



















Zittau: Automatisierung und Mechatronik (Diplom)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Automatisierung und Mechatronik an der Hochschule Zittau/Görlitz ist ein praxisorientiertes Diplomstudium, das interdisziplinäre Kenntnisse in den Bereichen Elektrotechnik, Mechanik und Informatik vermittelt. Das Programm bereitet die Studierenden auf die Entwicklung, Planung und Optimierung komplexer technischer Systeme vor, die Mechanik, Elektronik und IT miteinander verbinden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von acht bis zehn Semestern, abhängig vom gewählten Studienmodell. Das Studium ist in mehrere Module gegliedert, die eine breite technische Grundlagenausbildung sowie Spezialisierungen im Bereich Automatisierung und Mechatronik bieten.
Wichtige Inhalte:
- Physikalische Grundlagen der Mechanik, Thermodynamik sowie Werkstofftechnik
- Informatik, Elektrotechnik, Betriebswirtschaftslehre, Elektronik, Signal- und Systemtheorie sowie Messtechnik
- Vertiefungen in Digitale und Mikrorechentechnik, Leistungselektronik, Regelungstechnik, Steuerungstechnik sowie Sensorik und Aktorik
- Praktische Anteile, insbesondere im Rahmen eines Praxissemesters
- Fortgeschrittene Themen wie maschinelles Lernen, Projektmanagement sowie die Projektierung komplexer Systeme
Die Hochschule Zittau/Görlitz bietet durch Kooperationen mit Unternehmen sowie anwendungsorientierte Lehrformate eine praxisnahe Ausbildung an. Zudem sind Forschungsfelder im Bereich Automatisierung und Mechatronik aktiv, die innovative Lösungen für Industrie 4.0, intelligente Systeme und die Digitalisierung industrieller Prozesse entwickeln.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Automatisierung und Mechatronik verfügen über umfassende Kenntnisse, die sie für vielfältige Tätigkeiten in der Industrie qualifizieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung, Steuerung und Optimierung automatisierter Produktionsanlagen
- Robotersysteme
- Medizintechnische Geräte
- Systeme in der Luft- und Raumfahrt
- Forschung und Entwicklung
- Projektmanagement
- Systemintegration
- Qualitätssicherung