




Berlin: Corporate Finance (Master)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Corporate Finance" an der ICN Business School, Campus Berlin, ist ein international ausgerichteter Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei die Studienorte Berlin und Paris sind. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master" ab und legt besonderen Fokus auf die Vermittlung fundierter Kenntnisse im Bereich der Finanzwirtschaft. Die Unterrichtssprache ist sowohl Englisch als auch Französisch. Die Studienkosten belaufen sich auf 24.000 Euro.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Corporate Finance" ist modular aufgebaut und umfasst eine Vielzahl von Kernmodulen und Spezialisierungen im Bereich der Finanzwirtschaft. Die Inhalte decken zentrale Themen wie Unternehmensfinanzierung, Investitionsentscheidungen, Finanzmanagement, Risikomanagement sowie internationale Finanzmärkte ab. Im Verlauf des Studiums werden sowohl theoretische als auch praktische Kompetenzen vermittelt, wobei Praxisphasen, Case Studies und Projektarbeiten integraler Bestandteil sind.
Wichtige Inhalte:
- Unternehmensfinanzierung
- Investitionsentscheidungen
- Finanzmanagement
- Risikomanagement
- Internationale Finanzmärkte
Die Studienorganisation ermöglicht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch Kooperationen mit Unternehmen und Finanzinstituten. Zudem bietet die Hochschule spezielle Module zur Vorbereitung auf internationale Finanzmärkte sowie forschungsorientierte Seminare.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Corporate Finance" qualifizieren sich für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen der Finanzwirtschaft. Die breite Ausbildung eröffnet Karrieremöglichkeiten in multinationalen Unternehmen, Banken, Finanzdienstleistern sowie in Consulting-Firmen.
Typische Einsatzbereiche:
- Unternehmensfinanzierung
- Treasury
- Investment Banking
- Finanzberatung
- Internationale Finanzinstitute
- Finanzplanung
- Controlling
- Strategische Unternehmensentwicklung