




















Augsburg: Kunstpädagogik (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Kunstpädagogik an der Universität Augsburg ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es beginnt sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester und findet vollständig in deutscher Sprache statt. Die Universität Augsburg bietet mit diesem Studiengang eine akademische Ausbildung, die sowohl praktische als auch theoretische Aspekte der Kunstpädagogik umfasst und durch die Einbindung in die Forschungs- und Praxisfelder der Universität ergänzt wird.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Masterstudiengang Kunstpädagogik vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Kunst, Wahrnehmung, Kreativität und Didaktik. Der Studienaufbau gliedert sich in Module, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fertigkeiten abdecken. Zu den Kerninhalten zählen Kunsttheorien, künstlerische Praxis, pädagogische Konzepte sowie Vermittlungstechniken. Das Studium ist so gestaltet, dass es sowohl Eigenständigkeit im künstlerischen Schaffen als auch die Fähigkeit fördert, Kunstkompetenz an unterschiedliche Zielgruppen zu vermitteln.
Der Studiengang verbindet theoriebasierte Lehrveranstaltungen, praktische Übungen, Projektarbeiten und Reflexionen. Lehrformate umfassen Seminare, Workshops, praktische Übungen sowie projektbezogene Lehrveranstaltungen, die in der Regel an den Standorten der Universität Augsburg stattfinden. Zudem besteht die Möglichkeit, praxisorientierte Projekte in Kooperation mit kulturellen Einrichtungen, Schulen oder Kunstinstitutionen durchzuführen.
Besondere Studienmerkmale sind die interdisziplinäre Ausrichtung sowie die Integration aktueller Forschungsfelder im Bereich Kunstvermittlung und Bildung. Das Studium legt einen Schwerpunkt auf die Förderung kreativer, kommunikativ-kompetenter und reflektierter Persönlichkeiten, die in verschiedenen künstlerischen und pädagogischen Berufsfeldern tätig sein können.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Kunstpädagogik verfügen über qualifizierte Kompetenzen zur Tätigkeit in verschiedenen Berufsfeldern. Typische Einsatzbereiche sind die Kunstvermittlung in Museen, Galerien und kulturellen Einrichtungen, die Arbeit in Bildungseinrichtungen wie Schulen oder außerschulischen Lernorten sowie die Entwicklung und Durchführung von kunstpädagogischen Projekten. Zudem eröffnen sich Perspektiven im Bereich der kulturellen Bildung, Projektmanagement sowie in der Beratung und Weiterbildung im künstlerischen Kontext.