












Karlsruhe: Management – Culture and Markets Track (Branding & Digital Media) (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Management – Culture and Markets Track (Branding & Digital Media)" an der Karlshochschule in Karlsruhe hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Der Studiengang wird in Vollzeit angeboten und fokussiert auf die Entwicklung von Fachkompetenzen im Bereich Markenmanagement, digitales Branding sowie kulturelle und marktbezogene Aspekte.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf vier Semester ausgelegt und umfasst insgesamt 120 Credit Points (ECTS). Der Unterricht erfolgt in englischer Sprache. Die Studienstruktur ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester grundlegende Kenntnisse in Management, Marketing, Markenbildung sowie digitalen Medien und Kommunikation vermitteln. Im weiteren Verlauf können sich Studierende auf Spezialisierungen im Bereich Branding, Digital Media oder kulturelle Marktanalysen fokussieren.
Wichtige Inhalte:
- Management und Marketing
- Markenbildung und digitales Branding
- Digitale Medien und Kommunikation
- Kulturelle Marktanalysen
Der Studiengang integriert theoretische Lehrinhalte und praktische Anteile, beispielsweise durch Projektarbeiten, case studies und Kooperationen mit Unternehmen. Lehrformate sind Vorlesungen, Seminare, Workshops sowie Praxisprojekte. Die Hochschule bietet besondere Schwerpunkte auf interkulturelle Kompetenzen und innovative Marketingstrategien. Zudem besteht die Möglichkeit, durch einen PreMaster die Voraussetzungen bei unzureichenden ECTS im Management- oder BWL-Bereich zu erfüllen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig, die ein internationales Marken- und Produktmanagement erfordern. Durch die internationale Ausrichtung und die praxisnahe Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um in globalen Märkten und interkulturellen Teams erfolgreich zu agieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Markenentwicklung
- Marketingkommunikation
- Digital Media Management
- Strategische Positionierung von Produkten und Dienstleistungen