




















Karlsruhe: Chemie (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Chemie" am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein konsekutives Programm mit dem Abschluss "Master of Education", das auf eine Lehrtätigkeit an allgemeinbildenden Schulen vorbereitet. Das Studium dauert vier Semester und wird in Vollzeit angeboten. Es beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und vermittelt eine breite Palette chemischer Kenntnisse, von Grundlagen bis hin zu angewandter Forschung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl fachwissenschaftliche als auch didaktische Inhalte. Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Chemie und fachdidaktische Kompetenzen für den Chemieunterricht.
Wichtige Inhalte:
- Organische, Anorganische, Physikalische und Analytische Chemie
- Fachdidaktische Kompetenzen für den Chemieunterricht
- Praktische Anteile durch Labore, Seminare und Projektarbeiten
- Entwicklung von Lehrmaterialien und Unterrichtskonzepten
- Anwendung moderner didaktischer Methoden
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium findet in einer forschungsnahen Umgebung statt, unterstützt durch moderne Labore und eine umfangreiche technische Ausstattung. Kooperationen mit regionalen Schulen und Forschungsinstituten ermöglichen praktische Erfahrungen und Forschungsprojekte.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für den Schuldienst an allgemeinbildenden Schulen, insbesondere für den Chemieunterricht. Sie sind befähigt, Schülerinnen und Schüler fachlich kompetent zu unterrichten und für naturwissenschaftliche Fragestellungen zu begeistern.
Typische Einsatzbereiche:
- Schuldienst an Gymnasien, Gemeinschaftsschulen und Berufsschulen
- Bildungsadministration und Schulentwicklung
- Außerschulische Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen