




















Würzburg: International Business (with Regional Focus) (MBA)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "International Business (with Regional Focus)" an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt ist ein auf den internationalen Wirtschaftssektor ausgerichteter Master-Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird. Der Abschluss ist ein Master of Business Administration (MBA). Das Studium hat eine Regelstudienzeit von drei Semestern und richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse im internationalen Management vertiefen möchten. Das Programm ist auf Englisch gestaltet und befindet sich am Standort Würzburg. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen vierwöchigen Auslandsaufenthalt an Partnerhochschulen in Russland, Taiwan oder Kolumbien zu absolvieren, um regionale Schwerpunktsetzungen in Osteuropa, Asien oder Lateinamerika zu vertiefen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang zeichnet sich durch eine praxisorientierte, international ausgerichtete Ausbildung aus, die betriebswirtschaftliches und managementbezogenes Wissen vermittelt. Das Studium umfasst eine Vielzahl von Modulen, die sowohl grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse als auch spezifische Kenntnisse im internationalen Geschäftsumfeld abdecken. Die Lehrveranstaltungen werden vollständig auf Englisch durchgeführt, um die Studierenden optimal auf globale Tätigkeitsfelder vorzubereiten.
Der Studienaufbau gliedert sich in drei Semester, wobei die ersten Semester die Vermittlung zentraler Fachinhalte und methodischer Kompetenzen fokussieren. Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich auf regionale Schwerpunkte zu spezialisieren, wobei die Wahl der Fokusregion (Osteuropa, Asien, Lateinamerika) durch einen Auslandsaufenthalt ergänzt wird. Das Studienangebot umfasst Module wie internationales Management, interkulturelle Kommunikation, Außenwirtschaft, Marketing, Finanzmanagement sowie Recht im internationalen Kontext.
Neben theoretischen Lehrveranstaltungen gibt es praktische Elemente, beispielsweise Fallstudien, Projektarbeiten und die Zusammenarbeit mit Unternehmen. Der Studiengang ist an der THWS in Würzburg verortet, die eine enge Verbindung zu regionalen und internationalen Partnerinstitutionen pflegt. Das Studium ist so gestaltet, dass es die Studierenden optimal auf Aufgaben in international tätigen Unternehmen vorbereitet und besondere Schwerpunkte auf interkulturelle Kompetenzen und praktische Anwendung legt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in einer Vielzahl von Berufsfeldern tätig, darunter internationale Unternehmensführung, Export- und Importmanagement, International Marketing, Außenwirtschaft, Consulting sowie in Organisationen mit globalen Geschäftsbeziehungen. Die erworbenen Kenntnisse qualifizieren für Tätigkeiten in multinationalen Unternehmen, internationalen Organisationen, Beratungsfirmen und interkulturellen Projektteams. Die international ausgerichtete Ausbildung eröffnet zudem Karrieremöglichkeiten im Bereich der internationalen Geschäftsentwicklung und strategischen Planung.