





















Ludwigshafen am Rhein: International Marketing and Psychology (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang International Marketing and Psychology (M.Sc.) wird an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen angeboten. Das Studium verbindet ökonomische und psychologische Wissenschaften, um Studierende auf die Herausforderungen des internationalen Marketings vorzubereiten. Es richtet sich an Absolventinnen und Absolventen betriebswirtschaftlicher oder psychologischer Erststudiengänge und schließt nach vier Semestern mit dem Titel Master of Science ab. Das Studium ist sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache möglich und legt einen besonderen Schwerpunkt auf praxisnahe Anwendungen sowie interkulturelle Kompetenzen. Es ist modular aufgebaut, wobei die Module in einem Semester angeboten und geprüft werden. Neben fachlichen Kenntnissen werden auch methodische, soziale und interkulturelle Fähigkeiten vermittelt. Im Studienverlauf sind Auslandsemester oder Praxisphasen integriert, um die internationale Ausrichtung zu stärken. Das Studium umfasst aktuelle Themen wie Marketingstrategien, Brand Management, Marketing Innovation, Market- und Konsumentenpsychologie sowie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Marketingprojekten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in vier Semester gegliedert, wobei die Studienorganisation auf einem modularen Aufbau basiert. Im ersten Semester werden grundlegende Kenntnisse in International Marketing, International Business Skills sowie Intercultural & Business Psychology vermittelt. Zudem stehen fortgeschrittene Forschungsfähigkeiten in Marketing auf dem Programm. Im zweiten Semester vertiefen die Studierenden Inhalte wie Marketing Innovation, Marketing Approaches, Marketing Psychology und vertiefte Forschungsfähigkeiten in Psychologie. Im dritten Semester absolvieren die Studierenden ein Auslandssemester oder ein Praxissemester, um internationale Erfahrungen zu sammeln und Theorie in der Praxis anzuwenden. Das vierte Semester ist der Erstellung der Master-Thesis sowie der Teilnahme an Projekten gewidmet, die sich mit Artificial Intelligence sowie Markt- und Konsumentenpsychologie beschäftigen. Das Studienprogramm umfasst insgesamt 120 Credit Points. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, um die internationale Ausrichtung zu fördern. Das Studium findet am Standort Ludwigshafen am Rhein statt.
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis durch Projektarbeiten, Forschungsprojekte und Kooperationen mit Unternehmen. Zudem werden soziale und interkulturelle Kompetenzen systematisch vermittelt, um die Studierenden auf globale Marketingaufgaben vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums International Marketing and Psychology sind qualifiziert für Tätigkeiten in internationalen Marketingabteilungen, Marktforschungsinstituten, Werbeagenturen sowie in der Unternehmensberatung. Sie können Positionen im Brand Management, in der Produktentwicklung, im Marketing-Controlling oder in der strategischen Marktplanung übernehmen. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind sie zudem in der Lage, psychologische Aspekte des Konsumentenverhaltens in internationalen Kontexten zu analysieren und zu nutzen. Die breite Ausbildung eröffnet Karriereaussichten in global agierenden Unternehmen und Organisationen, die interkulturelle Kompetenzen und fundiertes Marketingwissen benötigen.