









Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Digitales Marketing und E-Commerce" an der Media University of Applied Sciences bereitet Studierende auf die dynamischen Anforderungen der digitalen Wirtschaft vor. Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen digitales Marketing, E-Commerce, Datenanalyse sowie unternehmerisches Denken und Ethik.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst eine Regelstudienzeit von sechs bis sieben Semestern, wobei sowohl Vollzeit- als auch duale Studienmodelle angeboten werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Studienstruktur kombiniert theoretische Inhalte mit praktischen Anwendungen.
Wichtige Inhalte:
- Data Analytics
- Entrepreneurship
- Wirtschaftsethik und digitale Ethik
- Digitales Marketing (Konsumentenverhalten, Online Advertising, Media Planning, Social Media und Community Management)
- E-Commerce (Shopsysteme, Handels- und Dienstleistungsmanagement, Customer Relationship Management, User Experience und Web Analytics)
Der Studiengang wird an den Standorten Berlin, Frankfurt am Main und Köln angeboten. Neben klassischen Präsenzveranstaltungen umfasst das Studium auch projektbasierte Lehrformate, Fallstudien sowie Praxisprojekte in Kooperation mit Unternehmen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine breite Qualifikation für die digitale Wirtschaft.
Typische Einsatzbereiche:
- Online-Marketing
- Social Media Management
- E-Commerce-Management
- Digitalstrategie
- Media Planning
- Customer Relationship Management
- Web Analytics
Die Studieninhalte qualifizieren für Tätigkeiten in Unternehmen des digitalen Handels, bei Agenturen, Start-ups sowie in der Digitalberatung.