




















Kaiserslautern: Elektrotechnik (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Elektrotechnik an der Hochschule Kaiserslautern ist ein berufsbegleitendes Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Es schließt mit dem akademischen Grad Master of Engineering ab und wird auf Deutsch angeboten. Das Studium richtet sich an Studierende, die Beruf und Studium kombinieren möchten, und ist durch eine praxisnahe Ausrichtung geprägt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Masterstudiengang Elektrotechnik vermittelt umfassende Kenntnisse in den Kernbereichen der Elektronik, Energietechnik, Automatisierung sowie Kommunikationstechnik. Der Studienaufbau ist modular gestaltet.
Wichtige Inhalte:
- Schaltungstechnik
- Signalverarbeitung
- Regelungstechnik
- Leistungselektronik
- Embedded Systems
- Energiewirtschaft
- Automatisierungstechnik
Das Studium umfasst Präsenzveranstaltungen und Selbstlernphasen, hauptsächlich an den Standorten Kaiserslautern. Es integriert praktische Anteile in Form von Projektarbeiten, Laborübungen und Industriekooperationen. Zudem bestehen Möglichkeiten für Forschungsarbeiten in aktuellen Technologiefeldern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik qualifizieren sich für Tätigkeiten in verschiedenen Branchen.
Typische Einsatzbereiche:
- Automobilindustrie
- Energiewirtschaft
- Automatisierungstechnik
- Kommunikationstechnik
- Forschung und Entwicklung
Die praxisorientierte Ausrichtung des Studiums und die Vernetzung mit Industriepartnern bereiten die Absolventinnen und Absolventen gut auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor.