




















Düsseldorf: Molekulare Biomedizin (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Molekulare Biomedizin" an der Universität Düsseldorf ist ein konsekutives Programm, das auf einen Bachelorabschluss in einem naturwissenschaftlichen Fach aufbaut. Das Studium dauert vier Semester und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse in molekularer und zellbiologischer Forschung erwerben möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf vier Semester ausgelegt und schließt mit dem Master of Science ab. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch. Das Curriculum umfasst theoretische und praktische Module, die Grundlagen der Biologie, Chemie, Physik und medizinische Kenntnisse vermitteln.
Wichtige Inhalte:
- Molekularbiologie
- Zellbiologie
- Biochemie
- Medizinische Chemie
- Genetik
- Immunologie
- Bioinformatik
Die Studienorganisation umfasst Vorlesungen, Seminare, Laborübungen und Projektarbeiten in modernen Forschungslaboren. Kooperationen mit medizinischen Einrichtungen und Forschungszentren ermöglichen praxisorientierte und forschungsnahe Angebote. Studierende können sich auf Schwerpunkte wie Molekulare Diagnostik, Neurobiologie oder Immunbiologie spezialisieren.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über qualifizierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen, die sie für Tätigkeiten in biomedizinischen Forschungslaboren, der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie, klinischen Forschungsinstituten und der Diagnostik qualifizieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung neuer Diagnostikverfahren
- Erforschung von Krankheitsmechanismen
- Biomedizinische Forschungsprojekte
- Wissenschaftlicher und technischer Bereich in öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen