




















Mülheim an der Ruhr: Bauingenieurwesen (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule Ruhr West ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern. Das Studium wird in deutscher Sprache angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Es richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines mindestens siebensemestrigen ingenieurwissenschaftlichen Studiums.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in drei Semester. Im ersten Semester werden grundlegende Kompetenzen im digitalen Planen und Bauen vermittelt, ergänzt durch Wahlpflichtmodule. Das zweite Semester ist geprägt von einem Praxisprojekt sowie weiteren Wahlpflichtmodulen. Das dritte Semester ist dem Abschluss durch die Masterarbeit und das Kolloquium gewidmet.
Wichtige Inhalte:
- Building Information Modelling (BIM)
- Nachhaltige Gebäudetechnik
- Brückensanierung
- Konstruktiver Ingenieurbau
- Bau-Projektmanagement
Das Studienmodell beinhaltet sowohl Präsenz- als auch digitale Lehrformate. Die Hochschule Ruhr West ist für ihre praxisbezogenen Lehrveranstaltungen und enge Kooperationen mit der regionalen Bauwirtschaft bekannt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Bauingenieurwesen sind vielfältigen Berufsfeldern im Bau- und Infrastruktursektor zugeordnet. Sie sind qualifiziert für Positionen in der Bauplanung, Projektleitung, Bauüberwachung sowie im Management von Bauprojekten.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Konstruktion und Instandhaltung von Bauwerken
- Nachhaltige Gebäudetechnik
- Brücken- und Tiefbau
- Bauprojektmanagement
- Rechtliche und wirtschaftliche Fragestellungen im Bauwesen