




















Osnabrück: Erdkunde (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master of Education-Studiengang "Erdkunde" an der Universität Osnabrück bereitet Studierende auf eine Lehrtätigkeit an Gymnasien oder Gesamtschulen vor. Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet geographische Fachinhalte mit gesellschaftlichen, technischen und methodischen Fragestellungen. Es umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern und wird in Vollzeit angeboten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Übungen. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in deutscher Sprache statt. Das Studium gliedert sich in grundlegende Module, die die wissenschaftlichen Grundlagen der Geographie vermitteln, sowie in vertiefende Spezialisierungsmodule.
Wichtige Inhalte:
- Stadt- und Regionalplanung
- Kartographie
- Umweltgeographie
- Geoinformatik
- Fachdidaktische Komponenten
Das Studium ist praxisorientiert gestaltet und fördert durch Projektarbeiten, Praktika sowie Kooperationen mit regionalen Bildungs- und Planungsinstitutionen eine enge Verbindung zwischen wissenschaftlicher Theorie und beruflicher Praxis.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert, im Bereich der Lehrtätigkeit an weiterführenden Schulen tätig zu sein. Darüber hinaus eröffnen sich vielfältige Berufsfelder.
Typische Einsatzbereiche:
- Lehrtätigkeit an weiterführenden Schulen
- Planungsbehörden
- Umweltämter
- Raumplanung und Kartographie
- Umweltberatung
- Organisationen im Bereich nachhaltige Entwicklung
- Forschung