




















Weiden: Physician Assistance - Arztassistenz (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Physician Assistance – Arztassistenz" an der OTH Amberg-Weiden ist praxisorientiert und bereitet auf die Unterstützung medizinischer Fachkräfte in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen vor. Das Studium dauert acht Semester und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es wird in Vollzeit am Standort Weiden angeboten und richtet sich an Studierende, die im Gesundheitswesen tätig werden möchten, ohne ein klassisches Medizin-Studium zu absolvieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen, praktische Übungen und klinische Erfahrung. In den ersten Semestern werden grundlegende medizinische und wissenschaftliche Kenntnisse vermittelt, in späteren Semestern folgen vertiefende Module, die auf die praktische Assistenz im klinischen Alltag, Patientenkommunikation und Organisation im Gesundheitswesen fokussieren.
Wichtige Inhalte:
- Medizinische Assistenz
- Kommunikation im Gesundheitswesen
- Praxismanagement
- Gesundheitsförderung
Das Studium findet in Vollzeit statt und hat eine Regelstudienzeit von acht Semestern. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Praxisphasen in medizinischen Einrichtungen sind integriert, um die Studierenden optimal auf die Berufspraxis vorzubereiten. Die Hochschule kooperiert mit regionalen Gesundheitseinrichtungen, um den Praxisbezug zu stärken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert, in vielfältigen Bereichen des Gesundheitswesens tätig zu werden. Die Tätigkeiten reichen von assistierenden Aufgaben im Diagnose- und Behandlungsprozess bis hin zu organisatorischen und administrativen Tätigkeiten im medizinischen Umfeld.
Typische Einsatzbereiche:
- Unterstützung in ambulanten und stationären medizinischen Praxen
- Kliniken
- Rehabilitationszentren
- Medizinische Fachabteilungen