



















Weingarten: Evangelische Theologie / Religionspädagogik (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Evangelische Theologie / Religionspädagogik" an der Pädagogischen Hochschule Weingarten ist ein konsekutives Master-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird vollständig in deutscher Sprache angeboten und findet am Standort Weingarten statt. Ziel des Studiengangs ist die Qualifikation für den Schuldienst im Bereich Evangelische Religionslehre sowie Religionspädagogik. Das Programm schließt mit dem akademischen Grad "Master of Education" ab und richtet sich insbesondere an angehende Lehrkräfte für die Grundschule sowie für die weiterführenden Schulen. Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die durch enge Kooperationen mit schulischen Partnern und die Integration von Praxisphasen geprägt ist. Zudem werden in diesem Studiengang aktuelle Forschungsfelder der Religionspädagogik sowie die Vermittlung theologischer Grundlagen intensiv berücksichtigt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Inhalte. Die Lehrveranstaltungen finden in Vollzeit statt und sind auf vier Semester verteilt. Im ersten Studienjahr liegt der Schwerpunkt auf den theologischen Grundlagen, biblischen Studien und religionspädagogischen Theorien. Im zweiten Jahr sind spezielle Module zur Fachdidaktik, inklusive Methodik der Religionsvermittlung, sowie praktische Lehrkompetenz integriert. Das Curriculum enthält zudem Seminare zu aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen im Religionsunterricht sowie zu interreligiösen Dialogen.
Das Studium bietet die Möglichkeit, sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester zu starten. Neben Vorlesungen und Seminaren werden praktische Lehrveranstaltungen, inklusive Hospitationen und eigenständiger Unterrichtsplanung, durchlaufen. Die Lehrformate umfassen Präsenzveranstaltungen, Workshops und projektbasiertes Lernen.
Besondere Schwerpunkte des Studiengangs an der Pädagogischen Hochschule Weingarten liegen auf der Vermittlung theologischer Grundkenntnisse, der pädagogischen Kompetenzentwicklung sowie der Anwendung von digitalen Medien im Religionsunterricht. Durch Kooperationen mit regionalen Schulen werden Praxisphasen integriert, um die Studierenden optimal auf den Schuldienst vorzubereiten. Zudem ist die Hochschule aktiv in Forschungsfeldern der Religionspädagogik engagiert, was eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für den Einsatz als Lehrkräfte im evangelischen Religionsunterricht an Grundschulen sowie an weiterführenden Schulen. Typische Berufsfelder umfassen den Schuldienst, pädagogische Einrichtungen sowie die Arbeit in kirchlichen und gemeinnützigen Organisationen. Durch die fundierte pädagogische Ausbildung und die theologischen Kenntnisse bestehen zudem Perspektiven in der Bildungsplanung, Erwachsenenbildung oder in der Religionsberatung.