Mannheim: Musikbusiness (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Musikbusiness" an der Popakademie Baden-Württemberg ist ein praxisorientierter Studiengang, der auf die berufliche Tätigkeit in der Musikindustrie vorbereitet. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und schließt mit dem Titel Bachelor of Arts ab. Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Mannheim statt. Die Ausbildung zielt darauf ab, Studierende mit fundiertem Wissen in den Bereichen Musikwirtschaft, Unternehmensmanagement und Medienkommunikation auszustatten, um sie auf vielfältige Berufsfelder im Musikbusiness vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in ein Grundstudium sowie ein Projektstudium. Das Grundstudium umfasst die ersten beiden Semester und vermittelt grundlegende Kenntnisse in musikwirtschaftlichen Themen, künstlerischen Grundlagen sowie Schlüsselqualifikationen. Zu den Inhalten zählen unter anderem Grundlagen des Musikbusiness, Geschichte der populären Musik sowie kommunikative Fähigkeiten.
Im Verlauf des Studiums folgt das Projektstudium, das vom dritten bis zum sechsten Semester dauert. Hier liegt der Fokus auf vertiefenden Themen wie strategisches Unternehmensmanagement, Finanzen, Marketing, Innovationsmanagement und Existenzgründung. Studierende können Wahlpflichtmodule belegen, um ihre Spezialisierung in Bereichen wie Künstlerentwicklung, Digital Innovation Management oder Community Management zu vertiefen.
Das Studium beinhaltet praktische Elemente wie Projektwerkstätten, in denen Studierende an mehreren Praxisprojekten teilnehmen, sowie Pflichtpraktika von jeweils 12 Wochen in den Semestern drei und fünf. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Studienorganisation sieht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis vor, wodurch eine praxisnahe Ausbildung gewährleistet wird. Zudem bestehen Kooperationen mit der Musikindustrie, um den Studierenden realitätsnahe Einblicke und Kontakte zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Musikbusiness" sind befähigt, in verschiedenen Berufsfeldern der Musikindustrie tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche umfassen das Management von Künstlerinnen und Künstlern, Marketing und Vertrieb, Medienarbeit, Unternehmensführung, Eventmanagement sowie Digital Innovation. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die Vermittlung betriebswirtschaftlicher Kompetenzen sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf Führungs- und Fachpositionen in der Branche vorbereitet.