








Bonn: Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre wird in Kooperation mit der Deutschen Telekom an der Provadis Hochschule angeboten. Er richtet sich an Studierende, die wirtschaftliche Zusammenhänge sowie die IT- und Telekommunikationsbranche kennenlernen möchten. Der Studiengang ist auf eine praxisnahe Ausbildung ausgelegt und verbindet betriebswirtschaftliches Fachwissen mit branchenspezifischen Schwerpunkten, insbesondere im Bereich Technologie und Digitalisierung. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, der Abschluss ist ein Bachelor of Arts. Die Studiengänge werden in deutscher Sprache durchgeführt und sind sowohl an den Standorten Bonn als auch am Industriepark Höchst möglich.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine breite Palette an betriebswirtschaftlichen Grundlagen und branchenspezifischen Themen. Zu den Kerninhalten zählen Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsenglisch, Finanzmanagement, Personalwirtschaft, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Vertriebsmanagement. Im Verlauf des Studiums können Studierende ihre Kenntnisse in ausgewählten Bereichen wie Finanzen, Controlling, Personal oder Vertrieb vertiefen.
Wichtige Inhalte:
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Wirtschaftsenglisch
- Finanzmanagement
- Personalwirtschaft
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Vertriebsmanagement
Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester die Vermittlung grundlegender betriebswirtschaftlicher Kompetenzen fokussieren. In den späteren Semestern erfolgt eine stärkere Spezialisierung sowie die Integration praktischer Erfahrungen durch Projektarbeiten und Unternehmenskooperationen. Das Studium ist dual organisiert, das heißt, Theoriephasen werden mit Praxisphasen im Unternehmen kombiniert. Die Hochschule legt Wert auf interaktive Lehrformate, inklusive E-Learning-Komponenten. Zudem bestehen Kooperationen mit der Deutschen Telekom, die zusätzliche Praxis- und Netzwerkangebote bieten.
Berufliche Perspektiven
Ein abgeschlossenes Studium qualifiziert für vielfältige Tätigkeitsfelder im Bereich Betriebswirtschaft, insbesondere in technologieorientierten Branchen. Die praxisnahe Ausrichtung des Studiums eröffnet gute Voraussetzungen für den Einstieg in Unternehmen der Telekommunikationsbranche, aber auch in anderen Wirtschaftssektoren, die Digitalisierung und Innovation vorantreiben.
Typische Einsatzbereiche:
- Management
- Vertrieb
- Controlling
- Personalmanagement
- Finanzplanung
- Projektmanagement