




















Braunschweig: Chemie (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Chemie" an der Technischen Universität Braunschweig ist ein grundständiges Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab und richtet sich an Studierende, die eine breite chemische Fachbildung anstreben. Die TU Braunschweig ist eine renommierte technische Hochschule in Deutschland, die für ihre forschungsorientierte Ausrichtung bekannt ist. Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Analytische Chemie, Anorganische Chemie, Organische Chemie und Physikalische Chemie, verbunden mit praxisorientierten Elementen. Das Studium wird auf Deutsch angeboten und ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Chemie-Studium an der TU Braunschweig gliedert sich in eine strukturierte Studienorganisation, die sowohl grundlegende als auch vertiefende Inhalte vermittelt. Im ersten Studienjahr liegen die Schwerpunkte auf den Grundlagen der Chemie, einschließlich Chemie 1 und 2, sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern wie Physik und Mathematik. Im zweiten Jahr folgen vertiefende Module in Analytischer Chemie, Organischer Chemie, Anorganischer Chemie sowie Physikalischer Chemie.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Chemie
- Analytische Chemie
- Organische Chemie
- Anorganische Chemie
- Physikalische Chemie
- Mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei die Lehrveranstaltungen in Präsenzform stattfinden. Der Studiengang beinhaltet praktische Laborphasen, die in modernen Forschungslaboren an der TU Braunschweig durchgeführt werden, sowie Vorlesungen, Seminare und Projektarbeiten. Neben den Pflichtmodulen können Studierende Wahlfächer belegen, um sich auf bestimmte Fachgebiete wie Umweltchemie, Materialwissenschaften oder Biochemie zu spezialisieren. Es bestehen Kooperationen mit externen Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die praxisorientierte Projekte und Praktika ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Chemie-Studiums an der TU Braunschweig sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Durch die praktische Ausrichtung und die forschungsorientierte Ausbildung eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in Laboren, bei Herstellern von chemischen Produkten, in der Umweltüberwachung oder in der akademischen Forschung.
Typische Einsatzbereiche:
- Chemische Industrie
- Umwelttechnik
- Materialentwicklung
- Pharmazie
- Forschung und Entwicklung
- Qualitätssicherung