




















Auf einen Blick
Übersicht
Der MBA-Studiengang in General Management am IMC - International Management College ist ein berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm, das auf die Entwicklung von Managementkompetenzen für Fach- und Führungskräfte ausgerichtet ist. Das Studium ist international ausgerichtet und vermittelt aktuelles betriebswirtschaftliches Wissen sowie praktische Führungskompetenzen. Es richtet sich an Professionals, die ihre Karriere im internationalen Wirtschaftsumfeld vorantreiben möchten, und legt besonderen Fokus auf die Anpassungsfähigkeit an sich wandelnde Marktbedingungen und digitale Transformationen. Das Programm ist modular aufgebaut, umfasst drei Semester und schließt mit dem Titel Master of Business Administration (MBA) ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist so konzipiert, dass er in drei Semestern absolviert werden kann, wobei die Regelstudienzeit bei drei Semestern liegt. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, was eine internationale Ausrichtung unterstreicht. Das hybride Lehrformat kombiniert 60 % Livestream-Vorlesungen mit 40 % Präsenzveranstaltungen, die an den Standorten Erlangen und Eschborn stattfinden.
Der Studienaufbau gliedert sich in drei Semester:
- Erstes Semester: Grundlagen und Schlüsselkompetenzen in den Bereichen Globalisierung, Digital Marketing, Global Leadership, Cross Cultural Management, Accounting & Finance, HR Management sowie Strategic Consulting & Project Management.
- Zweites Semester: Vertiefungsthemen wie Marketing & Research, Internationales Recht & Ethik, Strategisches Management, Investment Management, Global Economics, Research Project, Global Supply Chain Management sowie Business Transformation & Digital Strategy.
- Drittes Semester: Anfertigung der MBA-Thesis.
Das Programm legt einen starken Fokus auf praxisnahe Inhalte und enthält regelmäßig Prüfungsleistungen in Form von Ergebnispräsentationen und Fallstudien, um die erlernten Kompetenzen zu vertiefen. Kooperationen mit Praxispartnern ermöglichen die Durchführung realitätsnaher Projekte. Zudem besteht die Möglichkeit, individuelle Spezialisierungen im Bereich Management und Digitalisierung zu vertiefen.
Die Studieninhalte werden durch praxisorientierte Lehrformate, Gruppenarbeiten und Fallstudien ergänzt, um die Anwendung des Wissens in beruflichen Kontexten zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des MBA-Programms in General Management verfügen über fundierte Managementfähigkeiten, aktuelles Business- und Führungswissen sowie eine ganzheitliche betriebswirtschaftliche Sichtweise. Damit sind sie in der Lage, in internationalen Unternehmen, Consulting-Firmen, im Supply Chain Management, in der Digitalwirtschaft oder in unternehmerischen Führungspositionen tätig zu werden.
Typische Einsatzfelder:
- Strategische Unternehmensführung
- Projektmanagement
- Marketing
- Finanzmanagement
- Personalmanagement
- Unternehmensberatung