




















Hof: Environmental Engineering (international) (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Environmental Engineering (international)" an der Hochschule Hof vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Umwelttechnik. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt, erfolgt in Vollzeit und führt zum Abschluss "Bachelor of Engineering". Es richtet sich an Studierende, die ihre Ausbildung in einem internationalen Umfeld absolvieren möchten, wobei die Unterrichtssprache Englisch ist.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist so konzipiert, dass die Studierenden umfassende Kenntnisse in den Bereichen Umwelttechnik, Wasser- und Abwassertechnik, Abfallwirtschaft, erneuerbare Energien sowie Umweltmanagement erwerben. Der Studienaufbau gliedert sich in grundlagenorientierte Module in den ersten Semestern, die mathematische, physikalische und technische Grundlagen sowie Umweltwissenschaften abdecken. Im weiteren Verlauf werden vertiefende Fachmodule angeboten.
Wichtige Inhalte:
- Umwelttechnik
- Wasser- und Abwassertechnik
- Abfallwirtschaft
- Erneuerbare Energien
- Umweltmanagement
- Umweltverfahrenstechnik
- Umweltrecht
- Umweltmanagementsysteme
- Nachhaltige Technologien
Der Studienplan umfasst sowohl Präsenz- als auch projektorientierte Lehrformate, die praktische Fähigkeiten fördern. Praxisphasen und Projektarbeiten sind integraler Bestandteil des Studiums. Zudem bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um Praxisbezug und Innovation zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Environmental Engineering (international)" sind qualifiziert, in verschiedenen Berufsfeldern der Umwelttechnik tätig zu werden. Durch die internationale Ausrichtung des Studiums sind sie gut auf Positionen mit globalem Bezug vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Entwicklung und Umsetzung umwelttechnischer Verfahren
- Umweltberatung
- Projektmanagement
- Tätigkeiten in öffentlichen Verwaltungen
- Ingenieurbüros
- Unternehmen im Bereich nachhaltiger Technologien
- Umwelt- und Ressourcenmanagement
- Internationale Organisationen