




















Konstanz: Soziologie (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Soziologie an der Universität Konstanz ist ein grundständiges, vollzeitliches Studienprogramm, das in der Regel über sechs Semester absolviert wird. Das Studium ist NC-frei und schließt mit dem Bachelor of Arts ab. Es vermittelt grundlegende Kompetenzen in der Analyse gesellschaftlicher Strukturen, Prozesse und Prinzipien und legt dabei einen besonderen Fokus auf empirische Forschungsmethoden sowie theoretische Ansätze. Das Studium findet in deutscher Sprache statt und richtet sich an Studierende mit allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife sowie an Berufstätige mit Hochschulzugangsberechtigung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in verschiedene Themenbereiche, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Kompetenzen vermitteln. Das Studium umfasst die Vermittlung grundlegender Theorien, empirischer Methoden sowie spezieller Soziologiefelder. Es beinhaltet praktische Anteile, Projektseminare und die Möglichkeit eines Praxis- oder Auslandssemesters. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend an den Standorten in Konstanz statt. Das Curriculum ist darauf ausgelegt, aktuelle Forschungsfelder der Soziologie zu integrieren, mit Schwerpunkten auf Gesellschaftsstrukturen, kulturelle Prozesse sowie empirische Forschungsmethoden.
Wichtige Inhalte:
- Grundbegriffe der Soziologie, Theorien und quantitative Forschungsmethoden im ersten Semester
- Kultursoziologische Aspekte und qualitative Methoden im zweiten Semester
- Sozialstrukturen, Kulturanthropologie, klassische Theorien sowie Datenanalyse im dritten Semester
- Projektseminare und Spezialisierte Module im vierten Semester
- Praxiserfahrung durch Praxis- oder Auslandssemester im fünften Semester
- Abschlussarbeiten, Wahlpflichtseminare und Forschungsprojekte im sechsten Semester
Zusätzlich ist ein Nebenfach im Umfang von 40 Credits vorgesehen, um interdisziplinäre Kompetenzen zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Soziologiestudiums an der Universität Konstanz verfügen über analytische, methodische und interkulturelle Kompetenzen, die sie in verschiedenen Berufsfeldern einsetzen können. Das Studium bildet eine solide Basis für Tätigkeiten in der Sozialforschung, sozialen Organisationen, im öffentlichen Dienst, bei NGOs sowie in der Personal- und Organisationsentwicklung. Weitere Einsatzbereiche sind die Medienbranche, das Bildungswesen und die Politik. Zudem bietet das Studium eine Grundlage für weiterführende Qualifikationen in Forschungs- und Beratungsfeldern sowie für eine akademische Laufbahn.