





Karlsruhe: Kommunikationsdesign (Diplom)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Kommunikationsdesign an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe ist ein praxisorientierter Studiengang, der auf eine vielseitige Ausbildung im Bereich visuelle Kommunikation abzielt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von neun Semestern ausgelegt und schließt mit dem Diplom ab. Es wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse in Design, Medien und Gestaltung vertiefen möchten. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf die Entwicklung eigener Projekte und die Integration praktischer Erfahrungen durch Praktika in Unternehmen der Kreativwirtschaft. Der Standort des Studiengangs ist Karlsruhe, und die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Kommunikationsdesign vermittelt fundierte Kenntnisse in den Kernbereichen Grafikdesign, Mediendesign und Gestaltung. Das Curriculum ist in Module unterteilt, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte abdecken. Zu den zentralen Studieninhalten gehören Designgrundlagen, Typografie, Bildgestaltung, Medienproduktion, digitale Gestaltung sowie interaktive und multimediale Medien. Studierende absolvieren während des Studiums eigenständige Projektarbeiten, die die kreative Umsetzung und die Anwendung erlernter Kompetenzen fördern. Ergänzend dazu sind Praktika in Unternehmen der Kreativwirtschaft vorgesehen, um die berufliche Praxis frühzeitig zu integrieren und Kontakte zur Branche zu knüpfen.
Das Studienangebot umfasst sowohl Pflichtfächer als auch Wahlpflichtmodule, die eine Spezialisierung in bestimmten Designfeldern ermöglichen. Lehrformate sind vor allem praktische Übungen, Projektarbeiten, Seminare und Workshops. Das Studium findet hauptsächlich in Karlsruhe statt, wobei die Hochschule Kooperationen mit regionalen und überregionalen Kreativunternehmen pflegt. Besonders hervorgehoben werden die praxisnahe Ausrichtung und die individuelle Projektbetreuung der Studierenden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Kommunikationsdesign sind auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet. Sie können als Kommunikationsdesigner, Grafikdesigner, Mediendesigner, Art Director oder in der Content-Produktion tätig werden. Auch Einsatzmöglichkeiten in Agenturen, Verlagen, Medienhäusern, Werbe- und PR-Agenturen sowie in der Kreativbranche allgemein bestehen. Durch die praktische Ausrichtung und die frühzeitige Projektarbeit sind die Absolventinnen und Absolventen gut gerüstet, um eigenständig kreative Konzepte zu entwickeln, Medienprodukte zu gestalten oder in interdisziplinären Teams zu arbeiten.