




















Rostock: Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Rostock ist ein interdisziplinäres Bachelor-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist und mit dem Abschluss Bachelor of Science endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und beginnt ausschließlich zum Wintersemester. Es richtet sich an Studierende, die sowohl technische als auch wirtschaftliche Inhalte vertiefen möchten, um sich auf Führungsaufgaben in unterschiedlichen Branchen vorzubereiten. Die Universität Rostock ist eine anerkannte Hochschule in Norddeutschland, die den Studiengang in einem forschungsorientierten Umfeld anbietet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen verbindet technische und naturwissenschaftliche Disziplinen mit wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Komponenten, wodurch eine breite interdisziplinäre Ausbildung gewährleistet wird. Das Studium umfasst eine ausgewogene Mischung aus theoretischen Lehrveranstaltungen, praktischen Anwendungen und Projektarbeiten. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in deutscher Sprache statt.
Der Studienaufbau gliedert sich in grundlegende Module in den ersten Semestern, die Kernfächer wie Mathematik, Physik, Informatik sowie Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften abdecken. Im weiteren Verlauf des Studiums werden vertiefende Inhalte wie Produktionstechnik, Logistik, Wirtschaftsrecht, Management, Innovation und Digitalisierung vermittelt. Zusätzlich stehen Wahlpflichtmodule zur Spezialisierung in Bereichen wie Energiewirtschaft, Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen mit Fokus auf nachhaltige Technologien zur Verfügung.
Der praktische Anteil ist durch Projektarbeiten, Laborphasen und ggf. Pflichtpraktika integriert. Die Hochschule kooperiert mit regionalen Unternehmen und Forschungsinstituten, um praxisnahe Erfahrungen zu fördern. Zudem besteht die Möglichkeit, Auslandssemester zu absolvieren, was die internationale Ausrichtung des Studiengangs ergänzt.
Der Unterricht erfolgt an den Studienorten Rostock in modernen Lehrgebäuden, ausgestattet mit entsprechenden technischen Einrichtungen. Das Studienangebot ist darauf ausgelegt, Absolventen mit fundiertem Fachwissen, methodischer Kompetenz und interdisziplinärem Denken für Führungs- und Fachkarrieren vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Branchen, insbesondere im technischen, industriellen, logistischen und beratenden Bereich. Typische Einsatzfelder umfassen Produktionsplanung, Qualitätsmanagement, Projektleitung, technische Beratung, Supply Chain Management sowie Forschung und Entwicklung. Aufgrund der interdisziplinären Ausbildung besteht zudem die Möglichkeit, in Management- und Führungspositionen aufzusteigen oder eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen.