




















Stuttgart: Bibliothek und digitale Information (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Bibliothek und digitale Information" an der HdM - Hochschule der Medien Stuttgart ist ein Vollzeitstudium, das in der Regel sieben Semester umfasst und mit dem Abschluss Bachelor of Arts endet. Das Studium wird am Standort Stuttgart angeboten und beginnt jeweils im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, was eine internationale Ausrichtung unterstützt. Der Studiengang legt einen besonderen Fokus auf die Vermittlung von Kompetenzen im Bereich der Bibliotheks- und Informationswissenschaften sowie der Digitalisierung von Informationsprozessen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Lehrinhalte mit praktischen Anwendungsfeldern. Studierende durchlaufen eine systematische Ausbildung, die Grundlagen der Informationswissenschaft, Medien- und Kommunikationstheorien, Informationsmanagement, Digitalisierungsprozesse sowie rechtliche und ethische Aspekte der Informationsbereitstellung umfasst.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Informationswissenschaft
- Medien- und Kommunikationstheorien
- Informationsmanagement
- Digitalisierungsprozesse
- Rechtliche und ethische Aspekte der Informationsbereitstellung
Die Studienorganisation sieht eine Mischung aus Präsenzveranstaltungen, Seminaren, Projektarbeiten und praktischen Phasen vor. Die Hochschule nutzt vielfältige Lehrformate, darunter Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten und blended learning-Formate. Zudem bestehen Kooperationen mit verschiedenen kulturellen und medienbezogenen Einrichtungen, um praxisnahe Lernangebote zu gewährleisten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Bibliothek und digitale Information" qualifizieren sich für Tätigkeiten in Bibliotheken, Archiven, Informationsdiensten sowie in der digitalen Medienbranche.
Typische Einsatzbereiche:
- Management und Organisation von Medien- und Informationsangeboten
- Entwicklung digitaler Informationssysteme
- Informationsmanagement in Unternehmen
- Archivierung digitaler und analoger Bestände
- Medien- und Kulturbranche
- IT- und Dienstleistungsunternehmen, die auf digitales Informationsmanagement spezialisiert sind