




















Stuttgart: Computational Mechanics of Materials and Structures (COMMAS) (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Computational Mechanics of Materials and Structures (COMMAS)" an der Universität Stuttgart baut auf einem Bachelor-Abschluss auf und richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse im Bereich der numerischen und rechnergestützten Mechanik von Materialien und Strukturen erwerben möchten. Das Studium ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern und wird ausschließlich in englischer Sprache angeboten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Lehrveranstaltungen decken zentrale Themen wie fortgeschrittene Methoden der Computational Mechanics, Materialmodellierung, Strukturanalyse sowie numerische Verfahren ab.
Wichtige Inhalte:
- Finite-Element-Methoden
- Materialwissenschaften
- Simulationstechniken
- Strukturdynamik
Das Studienkonzept legt einen besonderen Fokus auf die Anwendung numerischer Methoden auf reale technische Fragestellungen. Die Universität bietet spezielle Labor- und Softwareangebote sowie enge Verbindungen zu Forschungsprojekten im Bereich der Material- und Strukturanalyse. Studierende können je nach Interesse Vertiefungen in bestimmten Bereichen wählen und profitieren von interdisziplinären Lehrformaten und Kooperationen mit externen Partnern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über qualifizierte Kenntnisse in der rechnergestützten Analyse und Optimierung von Materialien und Strukturen. Sie sind befähigt, in verschiedenen Branchen tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Maschinenbau
- Luft- und Raumfahrt
- Automobilindustrie
- Bauwesen
- Forschung und Entwicklung
- Wissenschaftliche Forschung
- Spezialisierte Beratungsunternehmen