




















München: Akkordeon (M.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Akkordeon" an der Hochschule für Musik und Theater München ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Music" ab und wird in Vollzeit angeboten. Es findet am Standort München statt und beginnt jeweils im Wintersemester. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die ihre musikalischen Fähigkeiten auf professionellem Niveau vertiefen möchten, speziell im Bereich des Akkordeonspiels. Die Hochschule für Musik und Theater München ist eine etablierte Bildungseinrichtung, die neben klassischen Musikstudien auch spezialisierte Programme im Bereich der Musikpädagogik und -performance anbietet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Akkordeon" ist in der Regel auf vier Semester ausgelegt und folgt einem strukturierten Studienaufbau, der sowohl praktische als auch theoretische Inhalte umfasst. Das Studium ist vollständig in deutscher Sprache unterrichtet und setzt auf eine enge Verzahnung von künstlerischer Praxis, musiktheoretischem Wissen sowie pädagogischer Ausbildung.
Im Verlauf des Studiums absolvieren die Studierenden eine Vielzahl von Modulen, die auf die Entwicklung ihrer künstlerischen Fähigkeiten sowie ihrer pädagogischen Kompetenz abzielen. Typische Inhalte sind fortgeschrittene technische Fertigkeiten, Interpretation, musikalische Gestaltung sowie das Studium verschiedener Musikstile. Ergänzend dazu werden Fächer zur Musiktheorie, Gehörbildung und Musikgeschichte angeboten.
Das Curriculum beinhaltet regelmäßig Einzelunterricht bei spezialisierten Akkordeon-Lehrkräften sowie Ensemble- und Kammermusikprojekte, die die praktische Anwendung fördern. Zudem gibt es praxisorientierte Angebote, etwa Auftrittstrainings, Aufnahme- und Produktionseinheiten sowie Möglichkeiten zur Mitwirkung an Konzerten und Festivals.
Der Studiengang wird vollständig am Standort München angeboten, wobei die Hochschule auch Kooperationen mit regionalen und überregionalen Musikeinrichtungen pflegt. Besonderes Augenmerk liegt auf einer praxisnahen Ausbildung, die durch die enge Zusammenarbeit mit professionellen Musikerinnen und Musikern sowie durch Masterclasses und Workshops ergänzt wird.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums "Akkordeon" sind qualifiziert, in verschiedenen beruflichen Feldern tätig zu werden. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Konzert- und Bühnenmusik, die Arbeit in Orchestern und Kammermusikensembles, die Durchführung von Soloprogrammen sowie pädagogische Tätigkeiten in Musikschulen oder Privatunterricht. Zudem eröffnen sich Perspektiven im Bereich der Musikvermittlung, der künstlerischen Leitung und im Rahmen von Projekt- und Festivalorganisationen. Das Studium legt den Grundstein für eine professionelle Musikkarriere oder eine weiterführende wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich der Musik.