




















München: Dramaturgie (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Dramaturgie" an der Theaterakademie August Everding in München hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und führt zum Abschluss "Master of Arts". Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet sowohl am Institut für Theaterwissenschaft als auch in den Räumlichkeiten der Theaterakademie im Prinzregententheater statt. Der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester. Voraussetzung für die Zulassung ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungsverfahren. Das Studium wird ausschließlich auf Deutsch durchgeführt und schult die Studierenden in den vielfältigen Aufgabenbereichen der Theaterdramaturgie mit Fokus auf praxisorientierter Ausbildung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt die Kompetenzen, um das Programm eines Theaters aktiv zu gestalten und individuell zu profilieren. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module, die auf die vielseitigen Aufgaben eines Dramaturgen vorbereiten.
Wichtige Inhalte:
- Auswahl und Programmgestaltung für die jeweilige Spielzeit
- Textbearbeitung
- Zusammenarbeit mit Regisseurinnen und Regisseuren
Die Ausbildung findet am Institut für Theaterwissenschaft sowie in den Räumen der Theaterakademie statt, wobei besonderer Wert auf die praxisnahe Vermittlung gelegt wird. Typische Lehrformate sind Seminarveranstaltungen, Projektarbeiten und praktische Übungen in enger Zusammenarbeit mit Theaterinstitutionen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Dramaturgie" verfügen über die Qualifikation, in verschiedenen Bereichen der Theater- und Kulturbranche tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Arbeit als Dramaturg
- Programmgestalter
- Projektleiter oder Kulturmanager an Theatern, Festivals sowie in kulturpolitischen Institutionen
- Künstlerische Produktion
- Redaktionen
- Wissenschaftliche Begleitung kulturbezogener Projekte