



















Wildau: Automatisierungstechnik (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Automatisierungstechnik an der Technischen Hochschule Wildau ist auf eine Regelstudienzeit von 7 bis 12 Semestern ausgelegt und schließt mit dem Titel Bachelor of Engineering ab. Der Studiengang kann in Vollzeit, dualem oder Teilzeitmodell absolviert werden und legt besonderen Wert auf praxisorientierte Ausbildung, interdisziplinäre Inhalte und die Vermittlung aktueller Technologien.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst grundlegende und spezialisierte Inhalte in den Bereichen Elektrotechnik, Steuerungstechnik, Informatik und Regelungstechnik. Der Aufbau gliedert sich in die ersten Semester mit Grundlagenvermittlung und spätere Semester mit vertiefenden Modulen und Wahlmöglichkeiten.
Wichtige Inhalte:
- Automatisierungssysteme
- Sensorik
- Robotik
- Industrielle Kommunikation
- Prozessautomatisierung
- Softwareentwicklung für Steuerungssysteme
Der Studienverlauf ist modular aufgebaut und beinhaltet praktische Anteile in Laboren und an realen Anlagen. Das duale Studienmodell integriert Berufserfahrung durch Kooperationen mit Industriepartnern. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen ermöglichen den Studierenden Zugang zu aktuellen Technologien und praxisnahen Forschungsprojekten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Automatisierungstechnik sind in zahlreichen Branchen gefragt. Typische Einsatzbereiche:
- Industrielle Produktion
- Robotik
- Automatisierung in der Fertigung
- Prozesssteuerung in der Energie- und Umwelttechnik
- Entwicklung und Wartung automatisierter Systeme
- Forschung und Entwicklung
- Technische Beratungsunternehmen
Durch die praxisnahe Ausbildung und die enge Verzahnung mit der Industrie verfügen die Absolventinnen und Absolventen über gute Berufsaussichten in innovativen technischen Feldern und können in unterschiedlichen Funktionen wie Automatisierungsingenieur, Systemplaner oder Projektmanager tätig werden.