



















Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Erneuerbare Energien" an der TH Köln ist ein ingenieurwissenschaftliches Programm, das auf die nachhaltige Nutzung und Entwicklung regenerativer Energiequellen ausgerichtet ist. Das Studium dauert in der Regel sieben Semester, schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering ab und wird in Vollzeit angeboten. Das Studium vermittelt wissenschaftliche, technische und praktische Kenntnisse im Bereich der erneuerbaren Energien und bereitet die Studierenden auf die Herausforderungen der Energiewende vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die in der Regel in sechs Semestern absolviert werden und das siebte Semester für die Abschlussarbeit vorgesehen ist. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Typische Studieninhalte umfassen eine breite Palette an Themen.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Thermodynamik
- Elektrotechnik
- Energieumwandlung
- Spezifische Module zu Sonnenenergie, Wasserkraft, Windenergie, Bioenergie, Gezeiten und Erdwärme
- Themen zu Energieeffizienz, Umwelttechnik und nachhaltiger Entwicklung
Der Studiengang zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausrichtung aus: Es gibt Projektarbeiten, Laborpraktika und Möglichkeiten für Praktika in Unternehmen oder Forschungseinrichtungen. Die Hochschule kooperiert mit regionalen und internationalen Partnern, um den Studierenden Zugang zu praktischen Erfahrungen und aktuellen Forschungsfeldern zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Erneuerbare Energien" sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen der Energiebranche tätig zu werden. Der Studiengang bereitet auf vielfältige Tätigkeiten in einer zukunftsorientierten Branche vor.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Entwicklung und Optimierung von Anlagen zur Nutzung regenerativer Energiequellen
- Projektmanagement im Bereich erneuerbarer Energien
- Forschung und Entwicklung
- Beratung im Bereich nachhaltiger Energiesysteme
- Beschäftigungsmöglichkeiten in Energieversorgungsunternehmen, Ingenieurbüros, Forschungseinrichtungen sowie in öffentlichen Institutionen, die sich mit Energiewende und Klimaschutz beschäftigen