



















Köln: Markt- und Medienforschung (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Markt- und Medienforschung" an der TH Köln ist ein konsekutives Master-Programm, das auf einem Bachelor-Abschluss aufbaut. Das Studium wird in Vollzeit angeboten, umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Es findet am Standort Köln statt und wird vollständig in deutscher Sprache durchgeführt. Ziel ist die vertiefte akademische Ausbildung im Bereich der Markt- und Medienforschung, die durch praxisnahe Inhalte und Forschungsprojekte ergänzt wird.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Marktforschung, Medienanalyse, Datenanalyse und empirische Forschungsmethoden. Der Studienaufbau besteht aus verpflichtenden Kernmodulen sowie Wahlpflichtbereichen, die eine Spezialisierung in bestimmten Fachrichtungen ermöglichen. Zu den typischen Modulinhalten zählen die Methodik der empirischen Sozialforschung, Statistik, Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie digitale Analysemethoden. Praktische Anteile werden durch Projektarbeiten, Fallstudien und Kooperationen mit Unternehmen gestärkt, um die Anwendung der erlernten Methoden zu fördern. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Präsenzform an den Standorten der TH Köln statt, wobei moderne Lehrformate und digitale Lernangebote integriert sind. Der Studiengang legt besonderen Fokus auf aktuelle Forschungsfelder wie digitale Medien, Consumer Insights und innovative Analysetechniken. Zusätzlich bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsinstituten, um den Praxisbezug zu erhöhen und den Studierenden vielfältige Netzwerkmöglichkeiten zu bieten.
Wichtige Inhalte:
- Marktforschung
- Medienanalyse
- Datenanalyse
- Empirische Forschungsmethoden
- Statistik
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Digitale Analysemethoden
- Projektarbeiten und Fallstudien
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen der Markt- und Medienbranche tätig zu werden. Sie können in Berufsfeldern wie Marktforschung, Medienanalyse, Datenanalyse, Consulting, Media Planning sowie in Marketing- und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen arbeiten. Die methodische Ausbildung ermöglicht den Einstieg in Positionen, die eine wissenschaftliche Herangehensweise an die Analyse von Märkten und Medien erfordern. Zudem bestehen Chancen auf Tätigkeiten in Forschungsinstituten, Agenturen oder bei öffentlichen Institutionen, die im Bereich der Medien- und Meinungsforschung tätig sind.
Typische Berufsfelder:
- Marktforschung
- Medienanalyse
- Datenanalyse
- Consulting
- Media Planning
- Marketing- und Kommunikationsabteilungen
- Forschungsinstitute
- Agenturen im Medien- und Meinungsforschungsbereich