











Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Elektrotechnik an der UMIT TIROL hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und wird in Vollzeit an den Standorten Hall in Tirol und Innsbruck angeboten. Er vermittelt grundlegende und vertiefte Kenntnisse in Elektrotechnik und bereitet auf vielfältige berufliche Tätigkeitsfelder vor. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolvent*innen den akademischen Grad Bachelor of Science (BSc) im Bereich Engineering.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Elektrotechnik vermittelt fundierte technische Kompetenzen in den Bereichen Elektronik, elektrische Antriebe, Automatisierung und Energietechnik. Das Curriculum umfasst theoretische Grundlagen und praxisorientierte Module, die in der Regel in deutscher Sprache abgehalten werden.
Wichtige Inhalte:
- Mathematik
- Physik
- Informatik
- Schaltungsdesign
- Signalverarbeitung
- Steuerungstechnik
- Energietechnik
- Embedded Systems
Das Studium ist in Module gegliedert und beinhaltet Vorlesungen, Übungen, Seminare, Projektarbeiten und praktische Anteile in Laboren. Die Kooperation mit Unternehmen und Forschungsprojekten fördert die Praxisnähe. Das Studium zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus und legt besonderen Wert auf die Anwendung moderner Technologien und aktueller Forschungsergebnisse.
Relevante Schwerpunkte liegen in der Entwicklung elektronischer Geräte, Automatisierungsprozessen und der Energieversorgung. Die Hochschule bietet Möglichkeiten zur Spezialisierung in bestimmten Fachgebieten.
Berufliche Perspektiven
Absolvent*innen des Bachelor-Studiums Elektrotechnik verfügen über eine breite Qualifikation für Tätigkeiten in der Entwicklung, Planung, Wartung und Optimierung elektronischer und elektrischer Systeme.
Typische Einsatzbereiche:
- Automatisierungstechnik
- Energiewirtschaft
- Kommunikationstechnik
- Forschung und Entwicklung
- Produktion technischer Anlagen
Die vielfältigen Kenntnisse eröffnen Karrieremöglichkeiten in Unternehmen der Elektronik-, Elektro- und Automatisierungsbranche sowie in Forschungseinrichtungen.