



















Graz: Unterrichtsfach Russisch (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Unterrichtsfach Russisch" an der Universität Graz ist ein Bachelor-Studium im Bereich Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung, das in Vollzeit angeboten wird. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von acht Semestern und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Education ab. Der Studienbeginn erfolgt im Wintersemester. Der Standort des Studiums ist Graz. Das Programm richtet sich an Studierende, die die russische Sprache, Literatur und Kultur vertiefen möchten, um diese Kenntnisse in der schulischen Ausbildung weiterzugeben. Es legt besonderen Wert auf die Vermittlung sprachlicher Kompetenzen sowie auf einen umfassenden Einblick in die russische Kultur und Literatur.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus sprachlicher Ausbildung, kulturwissenschaftlichen Inhalten und fachdidaktischer Qualifikation. Der Studienaufbau gliedert sich in Pflichtmodule, die die russische Sprache (Grammatik, Wortschatz, Sprachpraxis), Literatur und Kultur sowie fachdidaktische Inhalte abdecken. Zusätzlich sind Wahlmodule möglich, die eine Spezialisierung in bestimmten Themenbereichen ermöglichen. Das Studium wird in deutscher Unterrichtssprache durchgeführt, wobei auch Sprachpraxis und kommunikative Übungen im Fokus stehen.
Der Studienverlauf ist so gestaltet, dass die Studierenden in den ersten Semestern die sprachlichen Grundlagen sowie kulturelle Kenntnisse erwerben. In den späteren Semestern werden fachdidaktische Kompetenzen vertieft, um die Sprachvermittlung in der Schule zu gestalten. Das Programm beinhaltet praktische Lehrveranstaltungen, wie Sprachtrainings, Literaturanalysen, Kulturprojekte sowie Praktika an Partnerschulen.
Wichtige Inhalte:
- Russische Sprache (Grammatik, Wortschatz, Sprachpraxis)
- Literatur und Kultur Russlands
- Fachdidaktische Inhalte und Methoden
- Praktische Lehrveranstaltungen (Sprachtrainings, Literaturanalysen, Kulturprojekte)
- Praktika an Partnerschulen
- Schwerpunkte in interkultureller Kommunikation und Literaturvermittlung
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:
Die Universität Graz bietet Kooperationen mit russischen Hochschulen, die den Studierenden Austausch- und Forschungsprojekte ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Unterrichtsfach Russisch" verfügen über fundierte Sprachkenntnisse und didaktische Kompetenzen, die sie qualifizieren, als Lehrkräfte in der Sekundarstufe Allgemeinbildung zu arbeiten. Mögliche Berufsfelder umfassen den Unterricht an Schulen, die Entwicklung von Sprachkursen, interkulturelle Bildungsarbeit sowie Tätigkeiten in kulturellen Institutionen oder im Bereich der Sprachförderung.
Typische Einsatzbereiche:
- Unterricht an Schulen (Sekundarstufe)
- Entwicklung und Durchführung von Sprachkursen
- Interkulturelle Bildungsarbeit
- Kulturelle Institutionen
- Sprachförderung
- Arbeit in der Bildungsverwaltung
- Tätigkeiten bei internationalen Organisationen
- Erwachsenenbildung