



















Hohenheim: International Business and Economics (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "International Business and Economics" an der Universität Hohenheim ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, und der Abschluss erfolgt mit dem Titel "Master of Science". Das Studium findet am Standort Hohenheim statt und wird auf Englisch unterrichtet. Es richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse im Bereich Betriebswirtschaft und Management auf internationaler Ebene vertiefen möchten. Das Programm legt einen besonderen Fokus auf die Vermittlung von Fachwissen, das für die Bewältigung globaler wirtschaftlicher Herausforderungen notwendig ist, und ist auch als Doppel-Masterprogramm möglich.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist so konzipiert, dass er in vier Semestern abgeschlossen wird. Das Curriculum umfasst sowohl grundlegende betriebswirtschaftliche und wirtschaftliche Inhalte als auch spezialisierte Themen im Bereich International Business. Die ersten Semester widmen sich der Vermittlung grundlegender Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Management, Volkswirtschaftslehre sowie interkultureller Kommunikation. Im weiteren Verlauf des Studiums können Studierende Wahlmodule belegen, die eine Spezialisierung in Bereichen wie Internationales Marketing, Finanzmanagement oder Unternehmensführung ermöglichen.
Der Unterricht erfolgt in Präsenzform an der Universität Hohenheim, ergänzt durch digitale Lehrformate, die insbesondere in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen haben. Praxisorientierte Elemente, wie Projektarbeiten, Fallstudien und Praktika, sind integraler Bestandteil des Studiums und fördern die Anwendung theoretischer Kenntnisse in realen Geschäftssituationen. Zudem besteht die Möglichkeit, im Rahmen eines Doppel-Masterprogramms internationale Partnerhochschulen zu integrieren, um den internationalen Erfahrungshorizont zu erweitern.
Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Entwicklung interkultureller Kompetenzen und die Förderung von Forschungs- und Praxisprojekten im internationalen Kontext. Das Studium zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, um die Studierenden optimal auf Tätigkeiten in globalen Unternehmen vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "International Business and Economics" verfügen über fundierte betriebswirtschaftliche und managementbezogene Kompetenzen, die sie für eine Vielzahl von Berufsfeldern qualifizieren. Typische Einsatzbereiche sind internationale Unternehmen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Beratungsunternehmen, Finanzdienstleister sowie Organisationen im Bereich Export und Import. Zudem sind Tätigkeiten in der Unternehmensentwicklung, im Marketing, im Finanzmanagement oder in der internationalen Unternehmensberatung mögliche Karrierewege. Das Studium bereitet die Absolventinnen und Absolventen darauf vor, in globalen wirtschaftlichen Zusammenhängen eigenverantwortlich zu agieren und interkulturelle Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.