



















Koblenz: Musik (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Musik" an der Universität Koblenz ist ein Bachelor-Studium mit der Abschlussbezeichnung "Bachelor of Education". Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich insbesondere auf die Ausbildung für den Beruf im Lehramt, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Das Studienprogramm umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte rund um das Fach Musik und ist auf die Vermittlung pädagogischer Kompetenzen sowie fachlicher Qualifikationen ausgerichtet. Die Universität Koblenz legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die durch vielfältige Lehrveranstaltungen, Projektarbeiten und praktische Phasen geprägt ist. Das Studienangebot ist an mehreren Standorten in Koblenz verfügbar und kooperiert mit verschiedenen pädagogischen Einrichtungen und Musikinstitutionen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang "Musik" an der Universität Koblenz ist in sechs Semester gegliedert und bietet eine strukturierte Kombination aus fachwissenschaftlichen, pädagogischen und praktischen Komponenten. Das Curriculum umfasst grundlegende Module in Musiktheorie, Musikgeschichte, Gehörbildung, Instrumental- und Gesangspädagogik sowie Musikpraxis. Zudem sind Vertiefungen in bestimmten musikalischen Fachbereichen möglich, um individuelle Schwerpunkte zu setzen. Praxisphasen, wie das Lehrpraktikum, sind fest im Studienverlauf integriert, um die Studierenden auf den Beruf im Schulunterricht vorzubereiten. Das Studium beinhaltet sowohl Präsenzveranstaltungen als auch projektorientierte Lehrformate, die den Austausch mit Dozenten und anderen Studierenden fördern. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung pädagogischer Kompetenzen sowie auf der Vorbereitung auf das Lehramtsreferendariat. Die Hochschule kooperiert mit regionalen Musikschulen, kulturellen Einrichtungen und Schulen, um praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Musiktheorie
- Musikgeschichte
- Gehörbildung
- Instrumental- und Gesangspädagogik
- Musikpraxis
- Vertiefungen in musikalischen Fachbereichen
- Pädagogische Kompetenzen
- Praktische Lehrphasen und Projektarbeiten
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Studium im Fach Musik qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen in erster Linie für den Lehrerberuf an allgemeinbildenden Schulen. Zudem eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in Musikschulen, kulturellen Organisationen, im Bereich der Musikpädagogik sowie in der Erwachsenenbildung. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die pädagogischen Kompetenzen sind Absolventinnen und Absolventen gut auf Tätigkeiten im Bildungs- und Kultursektor vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Lehramt an allgemeinbildenden Schulen
- Musikschulen
- Kulturelle Organisationen
- Musikpädagogik
- Erwachsenenbildung