



















Konstanz: Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz ist ein Vollzeitstudium, das in der Regel 10 Semester dauert und mit dem Staatsexamen abschließt. Er befindet sich in Konstanz und vermittelt den Studierenden umfassende Kenntnisse im deutschen Rechtssystem. Die Universität Konstanz ist eine renommierte Hochschule, die den Studiengang in einem akademisch anspruchsvollen Umfeld anbietet und neben theoretischen Grundlagen auch praxisorientierte Inhalte integriert.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz gliedert sich in eine strukturierte Kombination aus Pflichtmodulen, Wahlpflichtfächern und Vertiefungsbereichen. Es umfasst grundlegende juristische Fächer wie Zivilrecht, Öffentliches Recht, Strafrecht sowie spezielle Rechtsgebiete und Rechtsmethoden. Die Studienordnung sieht eine Kombination aus Präsenzveranstaltungen, Seminaren, Fallstudien und praktischen Übungen vor, um die Studierenden optimal auf die juristische Praxis vorzubereiten.
Der Studiengang ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester die Vermittlung fundamentaler juristischer Kompetenzen fokussieren. Später können Studierende durch Wahlpflichtfächer und Vertiefungen ihre Fachgebiete spezialisieren, beispielsweise im Bereich des Wirtschaftsrechts oder des Umweltrechts. Die Universität Konstanz bietet zudem Kooperationen mit Praxispartnern, um Praxisphasen und Praktika zu integrieren.
Der Unterricht erfolgt auf Deutsch und findet hauptsächlich an den Standorten in Konstanz statt. Das Studium ist auf eine akademische Ausbildung ausgerichtet, die sowohl forschungsorientierte Lehrformate als auch praktische Übungen umfasst, um die Studierenden auf das Staatsexamen vorzubereiten. Besonderheiten des Studiengangs liegen in der interdisziplinären Ausrichtung und der engen Verzahnung von Theorie und Praxis.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Rechtswissenschaft können vielfältige berufliche Wege einschlagen. Typische Tätigkeitsfelder sind die Tätigkeit als Rechtsanwalt, Staatsanwalt, Richter oder in der Rechtsberatung. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in Unternehmen, Verbänden, öffentlichen Institutionen sowie in der Wissenschaft. Das Studium legt eine solide Basis für den Einstieg in die juristische Berufspraxis und bietet durch die umfassende Ausbildung gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere im rechtlichen Umfeld.