



















Lüneburg: Musik (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Musik" an der Universität Lüneburg ist ein Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Es wird in Vollzeit angeboten und beginnt jeweils im Wintersemester. Der Abschluss lautet Bachelor of Arts. Das Studium richtet sich an Studierende, die ihre musikalischen Fähigkeiten vertiefen und professionell ausbauen möchten. Der Fokus liegt auf der Vermittlung sowohl künstlerischer als auch pädagogischer Kompetenzen im Bereich Musik.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang "Musik" an der Universität Lüneburg umfasst eine breite Ausbildung in den Bereichen Musiktheorie, Gehörbildung, Instrumental- und Gesangspädagogik sowie Musikgeschichte. Das Studienmodell ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vor allem der Grundlagenvermittlung dienen. In den späteren Semestern stehen vertiefende Module sowie Praxisphasen im Vordergrund. Das Studium ist überwiegend in deutscher Sprache gehalten und findet hauptsächlich am Standort Lüneburg statt.
Der Studiengang ist als Lehramtsoption für Grund-, Haupt-, Real- und Oberschulen konzipiert, was die zukünftige pädagogische Qualifikation der Studierenden stärkt. Das Curriculum beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Lehrveranstaltungen, darunter Ensemblearbeit, Einzelunterricht, Seminare zur Didaktik und Methodik sowie Projektarbeiten. Praxisorientierte Angebote, wie Kooperationen mit regionalen Schulen und kulturellen Institutionen, sind integraler Bestandteil des Studiums.
Wichtige Inhalte:
- Musiktheorie
- Gehörbildung
- Instrumental- und Gesangspädagogik
- Musikgeschichte
- Ensemblearbeit
- Einzelunterricht
- Seminare zur Didaktik und Methodik
- Projektarbeiten
- Spezialisierungen in Instrumentalpädagogik, Musikvermittlung oder Musikmanagement
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Musik" verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern vorbereitet. Typische Einsatzbereiche sind die Musikpädagogik an Schulen, private Musikschulen, Musikvermittlung in kulturellen Institutionen sowie Tätigkeiten im Bereich der kulturellen Bildung.
Typische Berufsfelder:
- Musikpädagogik an Schulen
- Private Musikschulen
- Musikvermittlung in kulturellen Einrichtungen
- Musikmanagement
- Organisation kultureller Veranstaltungen
- Medienbereich im Musik- und Kultursektor
- Eigenständige künstlerische Arbeit und Musikproduktion