



















Auf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Cognitive Systems" an der Universität Ulm ist ein interdisziplinäres, forschungsorientiertes Zwei-Jahres-Programm. Es vermittelt theoretische und experimentelle Kenntnisse zur Untersuchung kognitiver Prozesse und zur Anwendung entsprechender Methoden in technischen Kontexten. Das Programm ist auf Englisch konzipiert und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in der Fakultät für Informatik und Psychologie integriert und bietet eine einzigartige Forschungs- und Lernumgebung. Das Curriculum gliedert sich in vier inhaltliche Bereiche: Basic, Interdisciplinary, Special und Applied. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester.
Wichtige Inhalte:
- Grundlegende theoretische und methodische Kenntnisse in Kognitionswissenschaft, Informatik und Psychologie
- Computationalle Mechanismen und formale Modellierungsansätze zur Untersuchung kognitiver Funktionen
- Projektbasierte Module im Anwendungsbereich
- Forschungssymposium mit eingeladenen Expertinnen und Experten
Das Studienprogramm beinhaltet Vorlesungen, Seminare und Projektarbeiten. Die Masterarbeit erfolgt in interdisziplinären Forschungsgruppen, die entweder an der Universität Ulm oder bei externen Partnern tätig sind. Praxisorientierte Anteile und Kooperationen mit Forschungsinstituten sind integrale Bestandteile des Studienprogramms.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundiertes Wissen in den Bereichen Kognitionswissenschaft, Informatik und Psychologie. Sie sind auf Tätigkeiten in der Forschung, Entwicklung und Anwendung intelligenter Systeme vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Robotik
- Entwicklung von KI-basierten Anwendungen
- Nutzerforschung
- Gestaltung kognitiver Assistenzsysteme
- Wissenschaftliche Forschung
- Technische Entwicklung
- Beratung und Management innovativer Technologien