













Wuppertal: Verkehrswirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Verkehrswirtschaftsingenieurwesen" an der Universität Wuppertal ist ein konsekutives Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird und auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium führt zum Abschluss als Bachelor of Science und richtet sich an Studierende, die Interesse an den Schnittstellen von Technik, Wirtschaft und Infrastruktur haben, insbesondere im Bereich des Verkehrs- und Transportmanagements. Die Universität Wuppertal ist eine Hochschule in Nordrhein-Westfalen, die den Studiengang in einem praxisorientierten Umfeld anbietet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang verbindet ingenieurwissenschaftliche, wirtschaftliche und planerische Inhalte, um die Studierenden auf Tätigkeiten im Bereich des Verkehrs- und Infrastrukturmanagements vorzubereiten. Der Studienaufbau umfasst sowohl grundlegende Module in Mathematik, Physik und Technik als auch spezialisierte Kurse zu Verkehrssystemen, Verkehrsplanung, Logistik, Verkehrssicherheit sowie nachhaltiger Mobilität. Studierende haben die Möglichkeit, Wahlmodule zu belegen, um sich in bestimmten Fachgebieten zu vertiefen, beispielsweise im Bereich der intelligenten Verkehrssysteme oder der urbanen Mobilität.
Der praktische Anteil des Studiums ist durch Projektarbeiten, Exkursionen und Kooperationen mit Verkehrsunternehmen oder Planungsbüros geprägt. Das Studium findet überwiegend am Standort Wuppertal in Präsenzlehre statt und umfasst Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, Übungen und Projektarbeiten. In den letzten Semestern besteht die Möglichkeit, an praxisbezogenen Projekten oder Praktika teilzunehmen, um die Berufsorientierung zu fördern.
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von technischer und wirtschaftlicher Kompetenz und fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Zudem profitieren Studierende von Forschungsprojekten im Bereich Verkehrssysteme, die an der Universität Wuppertal durchgeführt werden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen Verkehrsplanung, Verkehrsmanagement, Logistik sowie im öffentlichen Nahverkehr und in der Infrastrukturentwicklung. Typische Einsatzfelder sind Planungsbüros, Verkehrsunternehmen, öffentliche Einrichtungen sowie Unternehmen im Bereich nachhaltiger Mobilität. Das Studium bietet zudem die Möglichkeit, in Forschung und Entwicklung tätig zu werden oder sich für weiterführende Master-Studiengänge zu qualifizieren, um die Karrierechancen im Bereich der Verkehrs- und Infrastrukturplanung zu erhöhen.