



















Erfurt: Kunst (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Kunst an der Universität Erfurt ist ein NC-freier, zweifach belegbarer Studiengang, der Studierende in den vielfältigen Bereichen der ästhetisch-künstlerischen Wahrnehmung, Theorie und Praxis ausbildet. Das Studium vermittelt sowohl kreative als auch reflexive Kompetenzen, die es den Studierenden ermöglichen, eigene künstlerische Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. Es umfasst die praktische künstlerische Arbeit sowie die wissenschaftliche Beschäftigung mit Kunstgeschichte und Kunsttheorie. Der Studiengang legt zudem besonderen Wert auf die Auseinandersetzung mit kunstpädagogischen Fragestellungen und der gesellschaftlichen Bedeutung von Kunst. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, der Abschluss ist der Bachelor of Arts. Das Studium wird in deutscher Sprache angeboten und ist auf den Standort Erfurt fokussiert. Zudem bestehen Möglichkeiten, das Studium im Rahmen eines Zwei-Fach-Bachelors zu gestalten, wobei das Fach Fundamentale Inhalte umfasst.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in die Studienphasen der ersten beiden Semester sowie die darauf aufbauenden Semester. In den ersten beiden Semester werden grundlegende Kenntnisse in Kunstgeschichte und Kunsttheorie vermittelt, die sich bis ca. 1800 sowie ab ca. 1800 erstrecken. Dabei stehen Stilanalysen, Interpretationsübungen sowie die Vermittlung von Theorien und Methoden im Mittelpunkt. Parallel dazu erwerben die Studierenden praktische Fertigkeiten in künstlerischen Techniken wie Malerei, Zeichnen, Druckgrafik, Video und Plastik.
Ab dem dritten Semester vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse in Kunstgeschichte, Theorien und in der Kunstpädagogik. Das Studium integriert ein breites Spektrum an Lehrformaten, darunter Seminare, praktische Übungen und Projekte. Der Bereich der Kunstvermittlung und -pädagogik bildet einen weiteren Schwerpunkt, um die Verbindung zwischen Kunst und Gesellschaft zu fördern. Das Studium beinhaltet das integrierte Studien Fundamentale, das grundlegende Kompetenzen für die künstlerische und wissenschaftliche Arbeit vermittelt.
Das Studienangebot zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausrichtung aus, wobei die Studierenden ermutigt werden, experimentell und eigenständig zu arbeiten. Zudem bestehen Kooperationen mit kulturellen Einrichtungen, um praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen. Das Studium findet ausschließlich in Präsenzform am Standort Erfurt statt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Kunst verfügen über eine breite Palette künstlerischer und wissenschaftlicher Kompetenzen, die sie auf vielfältige Berufsfelder vorbereiten. Typische Einsatzbereiche sind die freie Kunstpraxis, künstlerische Tätigkeiten in Galerien und Museen sowie im Kultur- und Kreativsektor. Zudem eröffnen sich Berufsmöglichkeiten in der Kunstvermittlung, im Bildungsbereich, in der Kunstpädagogik sowie in kulturellen Organisationen und Institutionen. Das Studium legt eine solide Grundlage für eine selbstständige künstlerische Tätigkeit oder eine weiterführende wissenschaftliche Laufbahn.