



















Salzburg: Mathematik (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Mathematik" an der Universität Salzburg ist ein Lehramtsstudiengang mit der Fachrichtung Sekundarstufe Allgemeinbildung. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es schließt mit dem Titel "Bachelor of Education" ab und richtet sich an Studierende, die eine Lehrtätigkeit im Schulbereich anstreben. Das Studium legt den Fokus auf die Vermittlung mathematischer Fachkenntnisse sowie pädagogischer Kompetenzen und findet ausschließlich in deutscher Sprache statt. Im Rahmen des Studiengangs wird eine praxisorientierte Ausbildung angeboten, die durch Kooperationen mit Bildungseinrichtungen ergänzt wird.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Mathematik" an der Universität Salzburg vermittelt keine reine Schulmathematik, sondern konzentriert sich auf das Verständnis und die Anwendung mathematischer Methoden zur Lösung komplexer Probleme. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in den Bereichen Analysis, Algebra, Geometrie, Stochastik sowie mathematische Didaktik. Die Studienstruktur besteht aus Pflichtmodulen und Wahlfächern, die eine Spezialisierung in bestimmten Fachgebieten ermöglichen.
Der Studienaufbau ist modular gestaltet: Die ersten Semester vermitteln eine grundlegende mathematische Ausbildung. Im weiteren Verlauf des Studiums erfolgt die Vertiefung in mathematischer Theorie und Praxis sowie die Entwicklung pädagogischer Kompetenzen. Das Studium umfasst Lehrveranstaltungen in Präsenz, ergänzt durch digitale Lernformate und Selbststudium. Praxisphasen, beispielsweise im Rahmen von Schulpraktika, sind integraler Bestandteil und bereiten auf die spätere Lehrtätigkeit vor.
Das Studienangebot umfasst zudem Forschungs- und Projektarbeiten, die aktuelle Entwicklungen in der Mathematikdidaktik sowie innovative Lehrmethoden behandeln. Durch enge Kooperationen mit Schulen und Bildungsinstitutionen wird die Praxisnähe zusätzlich gestärkt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Mathematik" mit Lehramtsabschluss sind qualifiziert, an allgemeinbildenden Schulen im Sekundarbereich zu unterrichten. Darüber hinaus eröffnen die erworbenen mathematischen und pädagogischen Kompetenzen Karrieremöglichkeiten in der Bildungsverwaltung, im Bereich der Erwachsenenbildung oder in der Schulentwicklung. Zudem besteht die Option, in pädagogischen Forschungsprojekten tätig zu werden oder Fachberaterfunktionen im schulischen Kontext zu übernehmen. Durch die breite mathematische Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen auch für Tätigkeiten in der Wirtschaft, im technischen Sektor oder in der Forschung gut vorbereitet.