




















Auf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Management - Teilzeit" an der HHL Leipzig Graduate School of Management ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Programm führt zum Abschluss "Master of Science" und wird in den Städten Leipzig, Köln und München angeboten. Das Studium ist speziell auf Berufstätige ausgerichtet und findet in Teilzeitform statt, wobei die Studiendauer zwischen 24 und 30 Monaten variiert. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Es handelt sich um ein praxisorientiertes Management-Studium, das durch enge Kooperationen mit Unternehmen und eine starke Ausrichtung auf Leadership und Soft Skills geprägt ist.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundiertes betriebswirtschaftliches Fachwissen sowie Management-Kompetenzen, die für verantwortungsvolle Führungsaufgaben erforderlich sind. Die Studienstruktur umfasst neben klassischen Management- und Wirtschaftsfächern auch Module zur Persönlichkeitsentwicklung, insbesondere in den Bereichen Teamarbeit und Leadership. Die Lehrveranstaltungen sind modular aufgebaut und werden überwiegend in Präsenzform an den Standorten Leipzig, Köln und München durchgeführt. Das Studium setzt auf eine Mischung aus Wochenendvorlesungen, die an den Wochenenden stattfinden, sowie vier Blockwochen, um die Flexibilität für Berufstätige zu gewährleisten. Zusätzlich sind praktische Elemente und projektbasierte Arbeiten integriert, um die Anwendung des erlernten Wissens zu fördern. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Entwicklung von Soft Skills, Leadership-Kompetenzen und digitalem Lernen, was durch entsprechende Lehrformate und digitale Lernangebote unterstützt wird. Das Programm ist so gestaltet, dass Studierende während des Studiums wertvolle Praxiserfahrungen sammeln können, beispielsweise durch Unternehmenskooperationen und Praxisprojekte.
Wichtige Inhalte:
- Fundiertes betriebswirtschaftliches Fachwissen
- Management-Kompetenzen für Führungsaufgaben
- Persönlichkeitsentwicklung, Teamarbeit, Leadership
- Modulare Lehrveranstaltungen in Präsenz und digital
- Praxisorientierte Elemente und Projektarbeit
- Entwicklung von Soft Skills und Leadership-Kompetenzen
- Flexible Lehrformate, inklusive Wochenend- und Blockveranstaltungen
- Kooperationen mit Unternehmen und Praxisprojekte
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Management - Teilzeit" sind qualifiziert, Führungs- und Managementpositionen in verschiedenen Branchen zu übernehmen. Das Studium bereitet auf Aufgaben im mittleren und oberen Management vor und stärkt die Kompetenzen, strategisch zu denken, Teams zu führen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Typische Einsatzbereiche:
- Unternehmensleitung
- Projektmanagement
- Consulting
- Marketing
- Finanzwesen
- Unternehmensberatung