












Berlin: Bildhauerei/Freie Kunst (Diplom)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Bildhauerei/Freie Kunst" an der Weißensee Kunsthochschule Berlin ist ein künstlerischer Studiengang, der auf eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Skulptur, Malerei und Freie Kunst abzielt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von zehn Semestern ausgelegt und schließt mit dem Diplom ab. Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Berlin statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in eine strukturierte Kombination aus theoretischen Lehrveranstaltungen, praktischer Arbeit und projektbezogenen Studien. Das Curriculum umfasst grundlegende Module sowie darauf aufbauende Wahlpflichtfächer und Spezialisierungen.
Wichtige Inhalte:
- Kunstgeschichte
- Ästhetik
- Materialkunde
- Technische Fertigkeiten in Skulptur und Malerei
- Wahlpflichtfächer und Spezialisierungen, beispielsweise in Bildhauerei, Malerei oder mixed media
Das Studium integriert regelmäßig Workshops, Atelierphasen sowie Projektarbeiten. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung der eigenständigen künstlerischen Praxis sowie der Reflexion der eigenen Arbeiten im Kontext aktueller künstlerischer Diskurse. Zudem bestehen Kooperationen mit Museen, Galerien und Kunstinstitutionen, die den Studierenden zusätzliche Praxis- und Ausstellungsmöglichkeiten bieten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Bildhauerei/Freie Kunst" sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern.
Typische Einsatzbereiche:
- Freischaffende Kunst
- Galerien, Kunsthäuser und Museen
- Künstlerische Beratung oder Kunstvermittlung
- Kunstpädagogik
- Organisation von Ausstellungen und Kunstprojekten
- Künstlerische Gestaltung in öffentlichen und privaten Institutionen
- Weiterführende Forschungs- oder Lehrtätigkeiten an Hochschulen