




















Glauchau: Betriebswirtschaftslehre - Baubetriebsmanagement (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der duale Studiengang „Betriebswirtschaftslehre - Baubetriebsmanagement“ an der Berufsakademie Glauchau ist auf die Ausbildung im Bereich Bauwirtschaft und Projektmanagement fokussiert. Das Studium dauert in der Regel sechs Semester und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es bietet eine praxisorientierte Ausbildung, bei der Theorie und praktische Erfahrung eng miteinander verbunden werden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang verbindet betriebswirtschaftliche Grundlagen mit spezifischen Kenntnissen im Baubetrieb und Projektmanagement. Das Curriculum umfasst Kernmodule wie Betriebswirtschaftslehre, Bauprojektmanagement und Recht im Bauwesen. Ergänzend werden Fächer zu Baukonstruktionen, Bauverfahren und Digitalisierung im Bauwesen angeboten.
Wichtige Inhalte:
- Betriebswirtschaftslehre
- Bauprojektmanagement
- Bauplanung
- Kosten- und Termincontrolling
- Recht im Bauwesen
- Baukonstruktionen
- Bauverfahren
- Nachhaltigkeit im Bau
- Digitalisierung im Bauwesen
Die Studienorganisation ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt, wobei der Studienbeginn ausschließlich im Wintersemester erfolgt. Die Hochschule kooperiert eng mit Unternehmen und Organisationen der Bauwirtschaft, um praxisnahe Projektarbeiten und Praktika zu gewährleisten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über umfassende Kompetenzen in der Planung, Steuerung und Abwicklung von Bauprojekten. Die Studienrichtung qualifiziert für Tätigkeiten im Projektmanagement, in der Bauleitung, Kalkulation sowie im Qualitäts- und Kostencontrolling.
Typische Einsatzbereiche:
- Bauunternehmen
- Projektentwickler
- Bauverwaltungen
- Ingenieurbüros
- Facility-Management-Unternehmen