




















Berlin: Industrielle Elektrotechnik (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Industrielle Elektrotechnik" an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) ist ein duales Studienprogramm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Es führt zum Abschluss "Bachelor of Engineering" und findet in Berlin statt. Das Studium ist speziell auf die Bedürfnisse der Industrie im Bereich der Elektrotechnik ausgerichtet und verbindet theoretische Inhalte mit praktischer Anwendung in Unternehmen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in der Entwicklung, Anwendung und Wartung elektronischer Geräte und Anlagen. Das Studienkonzept basiert auf einer Kombination aus Präsenzveranstaltungen an der HWR Berlin und praktischen Einsätzen in Partnerunternehmen im Rahmen des dualen Studiums. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Grundlegende Module in Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Elektronik
- Vertiefende Module in Leistungselektronik, Steuerungstechnik, Automatisierung, Energietechnik, Schaltungstechnik und Mess- und Regelungstechnik
- Fächer zu Digitalisierung, Projektmanagement und ingenieurwissenschaftlicher Methodik
Besondere Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung moderner Antriebssysteme, Automatisierungslösungen sowie der Integration erneuerbarer Energien. Die Hochschule bietet praxisorientierte Projekte, Laborarbeiten sowie Unternehmenskooperationen an.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über die Qualifikation, in vielfältigen technischen Berufsfeldern tätig zu werden. Die erworbenen Kompetenzen eröffnen Karrieremöglichkeiten in Industrieunternehmen, Ingenieurbüros, Energieversorgern sowie in Forschungseinrichtungen.
Typische Einsatzbereiche:
- Automatisierungs- und Steuerungstechnik
- Energiewirtschaft
- Antriebstechnik
- Entwicklung und Wartung elektronischer Systeme
- Forschung und Entwicklung im Bereich moderner Elektrotechnik