



















Heide: Automatisierungstechnik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Automatisierungstechnik an der FH Westküste ist ein konsekutives Studium in Vollzeit mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern, das mit dem Titel Master of Science abschließt. Der Campus befindet sich in Heide. Das Studium bereitet auf die Anwendung und Entwicklung automatisierter Systeme vor und legt einen Schwerpunkt auf praxisorientierte Inhalte, interdisziplinäre Ansätze und aktuelle Forschungsthemen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst drei Semester. Die Studieninhalte sind praxisorientiert und interdisziplinär ausgerichtet.
Wichtige Inhalte:
- Angewandte Optimierung und Maschinelles Lernen
- Cybersicherheit und digitale Strategien
- Energiewandlung und Energietechnik
- Gewerkeübergreifende Gebäudeautomatisierung und zuverlässige Softwaresystementwicklung
- Data Science und Fertigungsautomatisierung
- Höhere Regelungstechnik und Modellierung
- Echtzeit-Bildverarbeitung und vernetzte Automatisierungssysteme
Die Lehre erfolgt vollständig auf Deutsch und ist durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis gekennzeichnet. Die FH Westküste kooperiert mit Industriepartnern, um praxisnahe Projekte und Forschungsfelder zu fördern. Die Studierenden profitieren von modernen Laboreinrichtungen und spezialisierten Forschungsaktivitäten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundiertes Fachwissen in Steuerungs- und Regelungstechnik, Datenanalyse, Softwaresystementwicklung und Energietechnik. Sie sind qualifiziert für vielfältige technische Berufsfelder.
Typische Einsatzbereiche:
- Automatisierungsindustrie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Energiewirtschaft
- Gebäudesystemmanagement
- Forschung und Entwicklung
- Planung, Implementierung und Optimierung automatisierter Systeme
- Entwicklung innovativer Technologien für die Industrie 4.0