




















Mannheim: Electrical Engineering (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Electrical Engineering" an der Technischen Hochschule Mannheim ist ein praxisorientierter Studiengang, der auf die Ausbildung von Fachkräften im Bereich der Elektrotechnik sowie ihrer Anwendungsfelder ausgerichtet ist. Mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern wird den Studierenden eine fundierte wissenschaftliche und praktische Ausbildung vermittelt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in verschiedene Spezialisierungsrichtungen gegliedert, die den Studierenden eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen. Die Studienstruktur umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die wissenschaftliche Grundlagen, elektrische Antriebe, Steuerungstechnik, Digitalisierung sowie innovative Technologien abdecken.
Wichtige Inhalte:
- Automatisierungstechnik und Industrielles Internet der Dinge
- Energietechnik mit Fokus auf erneuerbare Energien
- E-Mobilität und autonomes Fahren
Der Studienverlauf ist so gestaltet, dass die ersten Semester grundlegende Kenntnisse in Elektrotechnik, Mathematik und Informatik vermitteln. In den späteren Semestern folgen vertiefende Module sowie Projektarbeiten und Praxisphasen. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Übungen, Seminare, Laborpraktika und Projektarbeiten. Der Studiengang profitiert von der engen Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und Forschungsinstituten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Electrical Engineering" verfügen über umfassende Kompetenzen im Bereich der Elektronik, Energie- und Antriebstechnik sowie der Automation. Sie sind gut auf Tätigkeiten in technischen Führungspositionen, Projektmanagement, Produktentwicklung oder im technischen Vertrieb vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Automobilindustrie
- Energiewirtschaft
- Automatisierungs- und Steuerungstechnik
- Forschung und Entwicklung in innovativen Technologien