





















Berlin: Praktikum im Bereich Deutscher Nachhaltigkeitskodex
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH bietet im Zeitraum Juni bis Dezember 2025 Master-Student*innen die Möglichkeit eines sechsmonatigen Praktikums im Vorhaben Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK). Entwickelt vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE), unterstützt der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) seit 2011 Unternehmen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt und finanziert seit Februar 2024 die Weiterentwicklung des DNK. Ziel ist es, Unternehmen eine anwenderfreundliche Nachhaltigkeitsberichterstattung zu ermöglichen, und den bürokratischen Aufwand, insbesondere für mittelständische Unternehmen, möglichst gering zu halten. Der Arbeitsschwerpunkt im Rahmen des Praktikums liegt in den Themenbereichen Nachhaltiges Wirtschaften und Finanzen sowie in Projektaufgaben des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). In diesem Kontext übernehmen Sie inhaltliche und organisatorische Aufgaben, die Sie unter Anleitung einer Sie betreuenden Person eigenständig durchführen. So gewinnen Sie Einblick in die Arbeit der GIZ und des DNK und bereichern Ihr theoretisches Wissen um praktische Erfahrungen. Das Praktikum wird vergütet.
Im Rahmen Ihres Praktikums haben Sie folgende Aufgaben:
- Unterstützung bei der inhaltlichen Arbeit in den Themenbereichen nachhaltiges Wirtschaften und nachhaltige Finanzen (z.B. inhaltliche Recherche, Verfassen von Texten oder Präsentationen)
- Unterstützung bei inhaltlichen und organisatorischen Aufgaben im Projekt Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK)
- Teilnahme an und Unterstützung bei der fachlichen Vorbereitung von Gesprächen oder Workshops mit zentralen Stakeholdern aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik
- Unterstützung des Projektmanagements zur Entwicklung der neuen DNK-Plattform, der neuen, kostenfreien Berichtsplattform zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
- Unterstützung bei der Organisation und Konzeption von Unterstützungsangeboten für Unternehmen sowie bei der Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen
- Sie sind eingeschriebene(r) Student*in in einem der Bereiche Wirtschaftswissenschaften, Finanzwissenschaften, Philosophie, Politikwissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge, bevorzugt mit ausgewiesenem Nachhaltigkeitsbezug
- Von Vorteil sind gute Kenntnisse oder erste praktische Erfahrungen im Kontext der Nachhaltigkeitsberichterstattung, z.B. mit dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)
- Sie verfügen über eine hohe Kommunikationskompetenz, das Verfassen von Texten fällt Ihnen leicht
- Sie besitzen sehr gute Deutschkenntnisse (ab Level C1)
- Sie besitzen sehr gute Englischkenntnisse
- Zu Ihren Stärken gehören Kooperations- und Verantwortungsbereitschaft und Sie arbeiten gerne im Team
- Sie haben Interesse am aktuellen Nachhaltigkeitsdiskurs in Deutschland und international
- Sie können Arbeitsergebnisse leicht verständlich und ansprechend in Power-Point-Folien übertragen und verfügen auch sonst über gute IT-Kenntnisse der gängigen Office-Programme
Klicken Sie auf eines der Icons: