Chemiebranche in Rheinland-Pfalz

Chemie und Pharma

ChemieAzubi: Die Chemie hat viele Gesichter

Der Chemie-Azubi bloggt über die Ausbildung und das duale Studium in der Chemie-, Pharma- und Kunststoffbranche.

Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit Themen, die deinen Alltag begleiten. Ob Tipps Und Infos zur Nachhaltigkeit, Ratschläge zur Bewerbung oder Kniffe, die dir das Lernen erleichtern.

Wir stellen Ausbildungsbetrieb vor und lassen Azubis und Ausbilder ihre Berufe erklären. So erfährst du alles über die 50 Ausbildungsberufe und die vielen dualen Studiengänge, bist top informiert über den Bewerbungsprozess, den Ablauf der Ausbildung, und deine Weiterbildungs-Optionen.

Von ganz kleinen Firmen bis zum Großkonzern mit über 40.000 Mitarbeitenden ist alles dabei. Bestimmt auch für dich. Denn die Chemie ist viel mehr als nur Chemielaborant:in und Chemikant:in. Wir sind auch Mechantroniker:innen, Elektroniker:innen, Lagerlogistiker:innen, Industriemechaniker:innen, Verfahrensmechaniker:innen, Informatiker:innen, Kaufleute und mehr!

Du siehst, die Liste ist lang. Schau doch mal vorbei und check, ob das passende für dich dabei ist. Es gibt die verschiedensten Berufe, ob im Büro, am Schreibtisch, oder in den Fertigungshallen, an großen Maschinen.


Key Facts

>90%
Übernahmequote nach der Ausbildung
50
Ausbildungsberufe
9.000
Azubis
in 65
Ausbildungsbetrieben

Über die Chemie-, Pharma- und Kunststoff-Branche

Wir sind eigentlich drei Branche in einer: Es gibt viele Überschneidungen, ähnliche Produktionsverfahren und Ausgangsstoffe, und auch die Berufe sind ähnlich. Deswegen fassen wir Chemie, Pharma und Kunststoffverarbeitung zusammen.

Die mehr als 30.000 verschiedenen Stoffe, die unsere Branche herstellt, begegnen uns täglich: Klebstoffe, Batterie eines Elektroautos, Flachbildschirme, Computerchips, Waschmittel, Farben und Lacke, Pharmazeutika – die Liste ist lang.

Dabei stehen wir oft mit unseren Produkten am Anfang der Herstellung. Auch wenn man unsere Produkte oft nicht sieht: Sie stecken in fast allen Industriezweigen: Automobil- und Elektroindustrie, Baugewerbe oder Maschinenbau. Auch im Bereich Gesundheit, Medizin und Hygiene werden viele Produkte der Chemie- und Pharmaindustrie gebraucht: Arzneimittel, Impfstoffe, Desinfektionsmittel, Masken oder Einmalhandschuhe sind nur ein paar der Beispiele.

Schau doch mal bei uns rein:


Ausbildung - Karriere in Rheinland-Pfalz

Für Azubis werden jedes Jahr ca. 9.000 Ausbildungsplätze angeboten. Zurzeit bilden die Chemieunternehmen rund 26.000 Azubis in allen Jahrgängen aus. Wir sind die größte Branche in Rheinland-Pfalz mit hunderten Unternehmen, die oft Weltklasse sind.

Eine Ausbildung ist nur der Einstieg in die Chemie. Mit der bestandenen Abschlussprüfung ist aber längst nicht Schluss: Neue Aufgaben und Projekte, mehr Verantwortung und internationale Perspektiven warten. Die Unternehmen bieten Lehrgänge, Kurse oder Seminare, die dich zum Experten und zur Expertin auf einem Spezialgebiet weiterbilden. Fortbildungen zum/zur Fachwirt:in, Techniker:in, Meister:in oder ein berufsbegleitendes Studium eröffnen noch mehr Entwicklungschancen.

Elementare Vielfalt

Elementare Vielfalt bietet einen guten Überblick und freie Ausbildungsstellen an. Praktisch zusammengefasst findest du hier alle freien Stellen aus Rheinland-Pfalz:


Kontaktiere uns

ChemieAzubi-Blog


Der ChemieAzubi in den sozialen Medien

  • Chemie-Azubi ist ein Angebot des
  • Arbeitgeberverband Chemie Rheinland-Pfalz e.V.
  • Bahnhofstraße 48
  • 67059 Ludwigshafen
  • info@chemie-azubi.de