Vetter

Was Vetter ausmacht
Vetter ist ein internationaler Spezialist in der Fertigung und Verpackung von aseptisch vorgefüllten Injektionssystemen wie Spritzen, Karpulen und Vials. Wir stellen keine eigenen pharmazeutischen Produkte her und bieten die Zuverlässigkeit eines unabhängigen Unternehmens in Familienbesitz.
Vetter in Zahlen
Über das Unternehmen Vetter
Karriere machen und Gutes tun. Das Leben von Millionen Patienten verbessern und dabei deine eigene Work-Life-Balance nicht aus den Augen verlieren. Das ist dein Berufseinstieg bei Vetter. Wo du dich mit Unterstützung eines freundlich-fairen Teams ausprobieren und weiterentwickeln kannst. Wo Theorie endlich ganz praktisch Sinn gibt. Mit einem attraktiven Einstiegsgehalt und außergewöhnlichen Zusatzleistungen.
Das Familienunternehmen Vetter ist einer der weltweit führenden Pharmadienstleister für die keimfreie Abfüllung und Verpackung von Spritzen und anderen Injektionssystemen. Dabei unterstützen wir kleine und große Pharma- und Biotechnologieunternehmen bei der klinischen Entwicklung medizinischer Lösungen von morgen.
Das bedeutet für dich: Wir reagieren flexibel und offen auf Neues – mit den Perspektiven eines Global Players. Wir leben regionales Verantwortungsbewusstsein und achten auf Mitarbeitende, Gesellschaft und unsere Umwelt. Lass uns gemeinsam mehr erreichen. Für deine Zukunft. Und die Zukunft vieler Patienten auf der ganzen Welt.
Angebot:
- Ferienjobs
- Praktika
- Werkstudententätigkeit
- Trainee-Masterprogramm
- Einstiegsstellen

Kontaktieren Sie uns
Riccarda Skrzeczek
- HR Vetter Youngster Academy
- E-Mail: riccarda.skrzeczek@vetter-pharma.com
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.