Duisburg: Automotive Engineering & Mobility Management (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Automotive Engineering & Mobility Management" an der Universität Duisburg-Essen ist ein konsekutives Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von drei Semestern abgeschlossen wird. Er richtet sich an Studierende, die sich auf die Entwicklung und das Management innovativer Mobilitätslösungen spezialisieren möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und beinhaltet sowohl fachliche Vertiefungen als auch anwendungsorientierte Lehrformen. Die Studieninhalte umfassen Kernbereiche des Automotive Engineerings sowie des Mobilitätsmanagements.
Wichtige Inhalte:
- Kernbereiche des Automotive Engineerings
- Mobilitätsmanagement
- Fahrzeugtechnik, Antriebssysteme und Fahrzeugentwicklung (Vertiefungsrichtung Maschinenbau)
- Elektrische Antriebe, Steuerungssysteme und Elektronik in der Mobilität (Vertiefungsrichtung Elektrotechnik)
- Praxisphasen, wie Projektarbeiten in Kooperation mit der Industrie, Labor- und Exkursionen
Das Studium wird vollständig in deutscher Sprache durchgeführt und bietet sowohl Präsenzphasen in Duisburg als auch digitale Lehrangebote. Es existieren Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die den Praxisbezug stärken und den Studierenden Zugang zu aktuellen Forschungsfeldern ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Branchen.
Typische Einsatzbereiche:
- Automobilindustrie
- Fahrzeug- und Antriebsentwicklung
- Mobilitäts- und Verkehrsmanagement
- Consulting- und Managementfunktionen im Verkehrssektor
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen