Hamburg: Bauingenieurwesen (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Bauingenieurwesen an der HafenCity Universität Hamburg (HCU) ist ein konsekutives Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern, das mit dem akademischen Grad Master of Science abschließt. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und legt einen Schwerpunkt auf die Vermittlung sowohl theoretischer Kenntnisse als auch praktischer Fähigkeiten im Bereich des Bauingenieurwesens.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst zwei zentrale Studienschwerpunkte: Konstruktion und Entwurf sowie Infrastruktur. Die Module sind so konzipiert, dass sie die Studierenden auf vielfältige Aufgaben im Bereich des Bauingenieurwesens vorbereiten. Der Studienverlauf erstreckt sich über vier Semester und beginnt im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch.
Wichtige Inhalte:
- Konstruktion und Entwurf
- Infrastruktur
- Planung, Konstruktion und Instandhaltung von Bauwerken
- Nachhaltiges Bauen
- Bauinformatik
- Urbane Infrastruktur
Das Studium integriert praxisorientierte Elemente durch Projektarbeiten, Exkursionen und Kooperationen mit der Bauwirtschaft. Die HCU verfügt über eine moderne Ausstattung und einen umfangreichen Literaturzugang.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums Bauingenieurwesen sind in verschiedenen Bereichen der Bau- und Infrastrukturbranche tätig. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind sie in der Lage, komplexe Bauvorhaben eigenständig zu betreuen und innovative Lösungen im Bereich nachhaltiges und urbanes Bauen zu entwickeln.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Projektleitung und Ausführung von Bauprojekten im Hoch- und Tiefbau
- Ingenieurbüros
- Bauunternehmen
- Öffentliche Verwaltungen
- Forschung und Entwicklung